PicoBello Workshops: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AKIS
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:
 
<br />
 
<br />
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
<br /><br />
+
<br /><br />
  
 
==Prinzipieller Ablauf: Pico-Vorbereitung, -Programmierung und -Betrieb==
 
==Prinzipieller Ablauf: Pico-Vorbereitung, -Programmierung und -Betrieb==
Zeile 65: Zeile 65:
 
Die Projekt-/Programm-Beschreibungen umfassen:
 
Die Projekt-/Programm-Beschreibungen umfassen:
 
*Screenshot des Programms in Thonny, speziell, wenn in der Kommandozeile Programm-Eingaben und -Ausgaben gezeigt werden sollen,
 
*Screenshot des Programms in Thonny, speziell, wenn in der Kommandozeile Programm-Eingaben und -Ausgaben gezeigt werden sollen,
*kopierfähiger Programmcode im Bereich "MicroPython Programm-Code für Thommy"
+
*kopierfähiger Programmcode im Bereich "MicroPython Programm-Code für Thonny",
 
*Steckbrett-Graphik mit benötigten Kabel-Verbindungen und Bauteilen,
 
*Steckbrett-Graphik mit benötigten Kabel-Verbindungen und Bauteilen,
 
*Steckbrett-Foto mit einer Beispiel-"Steckung".
 
*Steckbrett-Foto mit einer Beispiel-"Steckung".
Zeile 71: Zeile 71:
 
In den Workshops gehen wir folgendermaßen vor:
 
In den Workshops gehen wir folgendermaßen vor:
 
*Der WSL erklärt kurz Sinn und Zweck des nächsten Projekts.
 
*Der WSL erklärt kurz Sinn und Zweck des nächsten Projekts.
*Der WSL zeigt seine Projekt-Steckung per Video, startet das Programm und zeigt und erklärt die Programm-Auswirkungen.
+
*Der WSL zeigt seine Projekt-Steckung live per Video, startet das Programm und zeigt und erklärt die Programm-Auswirkungen.
 
*Die TLN kopieren den Programm-Code in ihren eigenen Thonny-Editor.
 
*Die TLN kopieren den Programm-Code in ihren eigenen Thonny-Editor.
 
*Die TLN bauen ihre eigene Steckung anhand der Steckbrett-Graphik und des Steckbrett-Fotos.  
 
*Die TLN bauen ihre eigene Steckung anhand der Steckbrett-Graphik und des Steckbrett-Fotos.  
Zeile 78: Zeile 78:
 
*Gemeinsam werden Problem oder Fehler besprochen und GEKLÄRT.
 
*Gemeinsam werden Problem oder Fehler besprochen und GEKLÄRT.
 
*Erst wenn alle TLN-Programme planmäßig laufen, wird das nächste Programm in Anmgriff genommen.
 
*Erst wenn alle TLN-Programme planmäßig laufen, wird das nächste Programm in Anmgriff genommen.
 +
*Abhängig vom Workshop-Verlauf bestimmt der WSL Projekt-Inhalte und -Folge des Workshops.
 
<br />
 
<br />
 
Die Projekte / Programme sollen die Basis dafür bieten, dass die TLN die Programme anschließend selbständig nachvollziehen und erweitern, sowie eigene Projekte planen und durchführen können.
 
Die Projekte / Programme sollen die Basis dafür bieten, dass die TLN die Programme anschließend selbständig nachvollziehen und erweitern, sowie eigene Projekte planen und durchführen können.
Zeile 104: Zeile 105:
 
====0020 Schleife 0-9.py====
 
====0020 Schleife 0-9.py====
 
[[Datei:0020 Schleife 0-9.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0020 Schleife 0-9.png|600px|link=]]<br /><br />
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
print("Schleife startet!")
 
print("Schleife startet!")
Zeile 111: Zeile 112:
 
print("Schleife beendet!")
 
print("Schleife beendet!")
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
 
<br /><br />
 
<br /><br />
 
'''Was macht das Programm?'''
 
'''Was macht das Programm?'''
Zeile 138: Zeile 139:
 
[[Datei:0030 Schleife 1-10.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0030 Schleife 1-10.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
print("Schleife startet!")
 
print("Schleife startet!")
Zeile 145: Zeile 146:
 
print("Schleife beendet!")
 
print("Schleife beendet!")
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
'''Was macht das Programm?'''
 
'''Was macht das Programm?'''
Zeile 162: Zeile 163:
 
[[Datei:0040 Endlos-Schleife.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0040 Endlos-Schleife.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import utime
 
import utime
Zeile 171: Zeile 172:
 
print("Schleife beendet!")
 
print("Schleife beendet!")
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
'''Was macht das Programm?'''
 
'''Was macht das Programm?'''
Zeile 195: Zeile 196:
 
[[Datei:0050 Eingabe Supermann.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0050 Eingabe Supermann.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
Eingabe_Name = input ("Wie heißt Du? ")
 
Eingabe_Name = input ("Wie heißt Du? ")
Zeile 204: Zeile 205:
 
      
 
      
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
'''Was macht das Programm?'''
 
'''Was macht das Programm?'''
Zeile 229: Zeile 230:
 
[[Datei:0060 bedingte Schleife.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0060 bedingte Schleife.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
Name = input("Wie heißt Du? ")
 
Name = input("Wie heißt Du? ")
Zeile 237: Zeile 238:
 
print("Du bist Supermann!")
 
print("Du bist Supermann!")
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
'''Was macht das Programm?'''
 
'''Was macht das Programm?'''
Zeile 256: Zeile 257:
 
[[Datei:0070 Zufallszahl.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0070 Zufallszahl.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import utime
 
import utime
Zeile 266: Zeile 267:
 
     utime.sleep(1)
 
     utime.sleep(1)
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
'''Was macht das Programm?'''
 
'''Was macht das Programm?'''
Zeile 287: Zeile 288:
 
[[Datei:0080 Was tun Generator.png|800px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0080 Was tun Generator.png|800px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import random
 
import random
Zeile 308: Zeile 309:
 
     utime.sleep(2)
 
     utime.sleep(2)
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
'''Was macht das Programm?'''
 
'''Was macht das Programm?'''
Zeile 325: Zeile 326:
 
*Durch Entfernen/Setzen der Raute in Z15 die Zufalls-Zahlen zeigen/verbergen.
 
*Durch Entfernen/Setzen der Raute in Z15 die Zufalls-Zahlen zeigen/verbergen.
 
*...
 
*...
 +
====0090 PrioMat.py====
 +
'''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 +
<nowiki>
 +
import random
 +
import machine
 +
import utime
 +
 +
led_auf_pico = machine.Pin(25, machine.Pin.OUT)
 +
 +
wort1 = ["Unsere Industrie ", "Deutschland ", "Unsere Gesellschaft ", "Unsere Politik ", "Die NATO ", "Die EU "]
 +
wort2 = ["benötigt mehr ", "muss investieren in ", "muss aufholen bei ", "schläft auf dem Gebiet ", "hinkt hinterher bei ", "muss sich mehr engagieren bei ", "verschläft "]
 +
wort3 = ["Robotik.", "KI.", "Digitalisierung.", "Autonomes Fahren.", "Drohneneinsatz.", "Vernetzung."]
 +
 +
while True:
 +
   
 +
    led_auf_pico.value(1)
 +
 
 +
    zufall1 = random.randint(0,len(wort1)-1)
 +
    zufall2 = random.randint(0,len(wort2)-1)
 +
    zufall3 = random.randint(0,len(wort3)-1)
 +
 +
    print()
 +
    print(zufall1,zufall2,zufall3)
 +
    print(wort1[zufall1],wort2[zufall2],wort3[zufall3])
 +
   
 +
    utime.sleep(0.3)
 +
    led_auf_pico.value(0)
 +
   
 +
    utime.sleep(2)
 +
</nowiki>
 +
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
<br />
 
<br />
Zeile 332: Zeile 364:
 
[[Datei:0210 LED_auf_Pico an aus.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0210 LED_auf_Pico an aus.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import machine
 
import machine
Zeile 345: Zeile 377:
 
     utime.sleep(0.7)
 
     utime.sleep(0.7)
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
'''Was macht das Programm?'''
 
'''Was macht das Programm?'''
Zeile 367: Zeile 399:
 
[[Datei:0211 LED auf Pico an aus mit Variablen.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0211 LED auf Pico an aus mit Variablen.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import machine
 
import machine
Zeile 383: Zeile 415:
 
     utime.sleep(aus)
 
     utime.sleep(aus)
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
'''Was macht das Programm?'''
 
'''Was macht das Programm?'''
Zeile 401: Zeile 433:
 
[[Datei:0310 LED ext an aus.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0310 LED ext an aus.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import machine
 
import machine
Zeile 414: Zeile 446:
 
     utime.sleep(0.1)
 
     utime.sleep(0.1)
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:0310 LED ext an aus-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0310 LED ext an aus-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 435: Zeile 467:
 
==Workshop PicoBello-02==
 
==Workshop PicoBello-02==
 
===Projekte / Programme===
 
===Projekte / Programme===
Im Folgenden sind die in PicoBello-02 besprochenen Programme aufgeführt.
+
Im Folgenden sind die in diesem Workshop besprochenen Programme aufgeführt (TLN = Teilnehmende; WSL = Workshop-Leiter).<br /><br />
 
+
Die Projekt-/Programm-Beschreibungen umfassen:
Folgende zwei Varianten beschreiben, wie die hier vorgestellten Programme in den eigenen Thonny-Editor gelangen können:
+
*Screenshot des Programms in Thonny, speziell, wenn in der Kommandozeile Programm-Eingaben und -Ausgaben gezeigt werden sollen,
*Durch einen Klick mit der linken Maus-Taste auf den '''Media:''' xyz '''.txt''' –Link öffnet sich ein Browser-Fenster mit den genutzten MicroPython-Programm-Befehlen, die von dort '''in den Thonny-Editor kopiert''' werden können ...
+
*kopierfähiger Programmcode im Bereich "MicroPython Programm-Code für Thonny",
oder ...
+
*Steckbrett-Graphik mit benötigten Kabel-Verbindungen und Bauteilen,
*Durch einen Klick mit der rechten Maus-Taste auf den '''Media:''' xyz '''.txt''' –Link öffnet sich ein anderes Browser-Fenster, über welches über „Ziel speichern unter …“ die Text-Dateien mit den MicroPython-Programm-Befehlen '''auf den eigenen PC heruntergeladen''' werden können. Von dort können die Befehle in den Thonny-Editor kopiert werden.
+
*Steckbrett-Foto mit einer Beispiel-"Steckung".
#'''Was macht das Programm?''' erklärt, was das jeweilige Programm bewirkt.<br />
+
<br />
#'''Beschreibung der Befehle''' erläutert kurz benutzte Programm-Befehle .<br />
+
In den Workshops gehen wir folgendermaßen vor:
#'''Was probieren ...?''' gibt Anregungen zum selber experimentieren .<br /><br />
+
*Der WSL erklärt kurz Sinn und Zweck des nächsten Projekts.
 +
*Der WSL zeigt seine Projekt-Steckung live per Video, startet das Programm und zeigt und erklärt die Programm-Auswirkungen.
 +
*Die TLN kopieren den Programm-Code in ihren eigenen Thonny-Editor.
 +
*Die TLN bauen ihre eigene Steckung anhand der Steckbrett-Graphik und des Steckbrett-Fotos.  
 +
*Die TLN starten jeweils ihr Programm und beobachten die Programm-Auswirkungen.
 +
*Die TLN bestätigen die planmäßige Ausführung, oder beschreiben ein Problem oder einen Fehler.
 +
*Gemeinsam werden Problem oder Fehler besprochen und GEKLÄRT.
 +
*Erst wenn alle TLN-Programme planmäßig laufen, wird das nächste Programm in Anmgriff genommen.
 +
*Abhängig vom Workshop-Verlauf bestimmt der WSL Projekt-Inhalte und -Folge des Workshops.
 +
<br />
 +
Die Projekte / Programme sollen die Basis dafür bieten, dass die TLN die Programme anschließend selbständig nachvollziehen und erweitern, sowie eigene Projekte planen und durchführen können.
 +
 
 +
#'''Was macht das Programm?''' erklärt, was das jeweilige Programm bewirkt.<br />
 +
#'''Beschreibung der Befehle''' erläutert kurz benutzte Programm-Befehle .<br />
 +
#'''Was probieren ...?''' gibt Anregungen zum selber experimentieren .<br /><br />
 
Mit eckigen Klammern [ ] werden Programm-Befehle beschrieben; "Z4" steht für Zeile 4.<br /><br />
 
Mit eckigen Klammern [ ] werden Programm-Befehle beschrieben; "Z4" steht für Zeile 4.<br /><br />
 
'''Viel Spaß beim Testen und Ausprobieren ...'''<br /><br />
 
'''Viel Spaß beim Testen und Ausprobieren ...'''<br /><br />
Zeile 451: Zeile 497:
 
[[Datei:0311 LED ext und Summer an aus.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0311 LED ext und Summer an aus.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
#Dieses Programm schaltet im Wechsel eine LED und einen Summer ein und aus.
 
#Dieses Programm schaltet im Wechsel eine LED und einen Summer ein und aus.
Zeile 482: Zeile 528:
 
      
 
      
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:0311 LED ext und Summer an aus-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0311 LED ext und Summer an aus-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 526: Zeile 572:
 
[[Datei:0351 Morsen Worte mit Summer.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0351 Morsen Worte mit Summer.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import machine
 
import machine
Zeile 1.093: Zeile 1.139:
 
      
 
      
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:0311 LED ext und Summer an aus-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0311 LED ext und Summer an aus-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 1.106: Zeile 1.152:
 
[[Datei:0421 Adventskalender 1-24 auto.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0421 Adventskalender 1-24 auto.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import utime
 
import utime
Zeile 1.249: Zeile 1.295:
  
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 1.262: Zeile 1.308:
 
[[Datei:0401 Würfel linear.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0401 Würfel linear.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import utime
 
import utime
Zeile 1.312: Zeile 1.358:
 
)
 
)
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 1.332: Zeile 1.378:
 
[[Datei:0430 Temperaturmessung onboard.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0430 Temperaturmessung onboard.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
# Bibliotheken laden
 
# Bibliotheken laden
Zeile 1.384: Zeile 1.430:
 
     sleep(2)
 
     sleep(2)
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 1.397: Zeile 1.443:
 
[[Datei:0510 2 LEDs mit 2 Taster-Interrupts ein-aus.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0510 2 LEDs mit 2 Taster-Interrupts ein-aus.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
#===============================================================================
 
#===============================================================================
Zeile 1.450: Zeile 1.496:
  
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
... und hier das selbe Programm, jetzt mit Kommentaren:
 
... und hier das selbe Programm, jetzt mit Kommentaren:
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
#==============================================================================================
 
#==============================================================================================
Zeile 1.569: Zeile 1.615:
  
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:0510 2 LEDs mit 2 Taster-Interrupts ein-aus-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0510 2 LEDs mit 2 Taster-Interrupts ein-aus-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 1.582: Zeile 1.628:
 
[[Datei:0520 Ampel mit Anforderung.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0520 Ampel mit Anforderung.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import machine
 
import machine
Zeile 1.629: Zeile 1.675:
  
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:0520 Ampel mit Anforderung-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0520 Ampel mit Anforderung-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 1.640: Zeile 1.686:
 
==Workshop PicoBello-03==
 
==Workshop PicoBello-03==
 
===Projekte / Programme===
 
===Projekte / Programme===
Im Folgenden sind die in PicoBello-03 besprochenen Programme aufgeführt.
+
Im Folgenden sind die in diesem Workshop besprochenen Programme aufgeführt (TLN = Teilnehmende; WSL = Workshop-Leiter).<br /><br />
 
+
Die Projekt-/Programm-Beschreibungen umfassen:
Folgende zwei Varianten beschreiben, wie die hier vorgestellten Programme in den eigenen Thonny-Editor gelangen können:
+
*Screenshot des Programms in Thonny, speziell, wenn in der Kommandozeile Programm-Eingaben und -Ausgaben gezeigt werden sollen,
*Durch einen Klick mit der linken Maus-Taste auf den '''Media:''' xyz '''.txt''' –Link öffnet sich ein Browser-Fenster mit den genutzten MicroPython-Programm-Befehlen, die von dort '''in den Thonny-Editor kopiert''' werden können ...
+
*kopierfähiger Programmcode im Bereich "MicroPython Programm-Code für Thonny",
oder ...
+
*Steckbrett-Graphik mit benötigten Kabel-Verbindungen und Bauteilen,
*Durch einen Klick mit der rechten Maus-Taste auf den '''Media:''' xyz '''.txt''' –Link öffnet sich ein anderes Browser-Fenster, über welches über „Ziel speichern unter …“ die Text-Dateien mit den MicroPython-Programm-Befehlen '''auf den eigenen PC heruntergeladen''' werden können. Von dort können die Befehle in den Thonny-Editor kopiert werden.
+
*Steckbrett-Foto mit einer Beispiel-"Steckung".
#'''Was macht das Programm?''' erklärt, was das jeweilige Programm bewirkt.<br />
+
<br />
#'''Beschreibung der Befehle''' erläutert kurz benutzte Programm-Befehle .<br />
+
In den Workshops gehen wir folgendermaßen vor:
#'''Was probieren ...?''' gibt Anregungen zum selber experimentieren .<br /><br />
+
*Der WSL erklärt kurz Sinn und Zweck des nächsten Projekts.
Mit eckigen Klammern [ ] werden Programm-Befehle beschrieben; "Z4" steht für Zeile 4.<br /><br />
+
*Der WSL zeigt seine Projekt-Steckung live per Video, startet das Programm und zeigt und erklärt die Programm-Auswirkungen.
'''Viel Spaß beim Testen und Ausprobieren ...'''<br /><br />
+
*Die TLN kopieren den Programm-Code in ihren eigenen Thonny-Editor.
----
+
*Die TLN bauen ihre eigene Steckung anhand der Steckbrett-Graphik und des Steckbrett-Fotos.  
 +
*Die TLN starten jeweils ihr Programm und beobachten die Programm-Auswirkungen.
 +
*Die TLN bestätigen die planmäßige Ausführung, oder beschreiben ein Problem oder einen Fehler.
 +
*Gemeinsam werden Problem oder Fehler besprochen und GEKLÄRT.
 +
*Erst wenn alle TLN-Programme planmäßig laufen, wird das nächste Programm in Anmgriff genommen.
 +
*Abhängig vom Workshop-Verlauf bestimmt der WSL Projekt-Inhalte und -Folge des Workshops.
 +
<br />
 +
Die Projekte / Programme sollen die Basis dafür bieten, dass die TLN die Programme anschließend selbständig nachvollziehen und erweitern, sowie eigene Projekte planen und durchführen können.
 +
 
 +
#'''Was macht das Programm?''' erklärt, was das jeweilige Programm bewirkt.<br />
 +
#'''Beschreibung der Befehle''' erläutert kurz benutzte Programm-Befehle .<br />
 +
#'''Was probieren ...?''' gibt Anregungen zum selber experimentieren .<br /><br />
 +
Mit eckigen Klammern [ ] werden Programm-Befehle beschrieben; "Z4" steht für Zeile 4.<br /><br />
 +
'''Viel Spaß beim Testen und Ausprobieren ...'''<br /><br />
 +
----
 
====GS_102 Fading LED with PWM.py====
 
====GS_102 Fading LED with PWM.py====
  
 
[[Datei:GS 102 Fading LED with PWM.png|500px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:GS 102 Fading LED with PWM.png|500px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import machine
 
import machine
Zeile 1.673: Zeile 1.733:
  
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:GS 102+103 Fading LED with PWM-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:GS 102+103 Fading LED with PWM-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 1.686: Zeile 1.746:
 
[[Datei:GS 103 Fading LED with PWM auto.png|500px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:GS 103 Fading LED with PWM auto.png|500px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import machine
 
import machine
Zeile 1.713: Zeile 1.773:
 
         utime.sleep(0.05)
 
         utime.sleep(0.05)
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
  
 
[[Datei:GS 102+103 Fading LED with PWM-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:GS 102+103 Fading LED with PWM-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
Zeile 1.726: Zeile 1.786:
 
[[Datei:GS 085 HC-SR501 PIR-Alarm LED-SB-Fo.jpg|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:GS 085 HC-SR501 PIR-Alarm LED-SB-Fo.jpg|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
import machine
 
import machine
Zeile 1.753: Zeile 1.813:
 
     utime.sleep(.2)
 
     utime.sleep(.2)
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
<br />
 
<br />
 
----
 
----
 +
 
====0440 Temperaturmessung TMP36.py====
 
====0440 Temperaturmessung TMP36.py====
  
Zeile 1.762: Zeile 1.823:
 
[[Datei:0440 Temperaturmessung TMP36-SB-Fo.jpg|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0440 Temperaturmessung TMP36-SB-Fo.jpg|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
from machine import ADC
 
from machine import ADC
Zeile 1.781: Zeile 1.842:
  
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
<br />
 
<br />
Zeile 1.791: Zeile 1.852:
 
[[Datei:0450 Temperaturmessung TMP36 und Werte speichern.png|600px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0450 Temperaturmessung TMP36 und Werte speichern.png|600px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
from machine import ADC
 
from machine import ADC
Zeile 1.818: Zeile 1.879:
  
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
<br />
 
<br />
Zeile 1.828: Zeile 1.889:
 
[[Datei:0455 Temperatur-Speicher-Werte einlesen.png|400px|link=]]<br /><br />
 
[[Datei:0455 Temperatur-Speicher-Werte einlesen.png|400px|link=]]<br /><br />
  
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thommy ===========Anfang=='''
+
  '''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
 
  <nowiki>
 
  <nowiki>
 
DateiIn = open("Keller-Temperaturen.txt","r")
 
DateiIn = open("Keller-Temperaturen.txt","r")
Zeile 1.838: Zeile 1.899:
  
 
</nowiki>
 
</nowiki>
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thommy ============Ende==='''
+
  '''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 
<br />
 
<br />
 
----
 
----
 +
====20220315 Justus-Stoppuhr.py====
 +
[[Datei:20220315 Justus-Stoppuhr.png|600px|link=]]<br /><br />
  
==Ressourcen==
+
'''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
===Pin Belegung am Pico===
+
<nowiki>
 +
import machine
 +
import utime
  
[[Datei:20220122 PicoBello Pico Pin Belegung.jpg|800px]]<br />
+
TasterStart = machine.Pin(16, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
 +
TasterStop = machine.Pin(17, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
  
 +
Start = 0
 +
Stop = 0
 +
Zeit = 0
  
 +
def TasterStartProg(p):
 +
    global Start
 +
    print("Interrupt Start")
 +
    Start = 1
 +
       
 +
def TasterStopProg(p):
 +
    global Stop
 +
    print("Interrupt Stop")
 +
    Stop = 1
 +
       
 +
TasterStart.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = TasterStartProg)
 +
TasterStop.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = TasterStopProg)
  
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
+
while Start == 0:
<br /><br />
+
    print("noch kein Start",Start)
 +
    utime.sleep(0.1)
 +
   
 +
while Stop == 0:
 +
    Zeit=Zeit+ 0.1
 +
    utime.sleep(0.1)
 +
    print("Zeit: ",Zeit)
 +
    utime.sleep(0.1)
  
===MicroPython auf Pico und Thonny auf PC installieren===
+
print("gemessene Zeit: ", Zeit)
'''MicroPython auf Pico installieren'''
+
   
1) USB-Kabel '''zuerst''' an Pico einstecken (Achtung: breite Stecker-Seite nach oben).<br />
+
 
[[Datei:01 Micro USB-Stecker vor Pico 1000.jpg|400px|link=]]<br />
+
</nowiki>
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
+
'''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
<br /><br />
+
 
 
+
[[Datei:20220315 Justus-Stoppuhr-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
[[Datei:02 Micro USB-Stecker an Pico 1000.jpg|400px|link=]]<br />
+
'''Was macht das Programm?'''
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
+
 
<br /><br />
+
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
2) „BOOTSEL“-Taster auf Pico drücken und gedrückt halten, und während gedrückt: USB-Kabel an PC einstecken … und bis 3 zählen.<br />
+
----
[[Datei:03 BOOTSEL an Pico drücken 1000.jpg|400px|link=]]<br />
+
 
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
+
====0460 Reaktionsspiel mit 2 Tastern.py====
<br /><br />
+
 
3) „BOOTSEL“-Taster auf Pico loslassen.<br />
+
<!-- 1) Falls sinnvoll: kurze Einführung in das Programm -->
4) Neues USB-Laufwerk erscheint mit Dateien:<br />INDEX.HTM und INFO_UF2.TXT<br />
+
 
[[Datei:04 RPI-RP2 Verzeichnis erscheint auf PC.jpg|700px|link=]]<br />
+
<!-- 2) Falls sinnvoll (z.B. Ein-/Ausgabe in Komandozeile): Screenshot von Thonny-Code -->
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
+
[[Datei:0460 Reaktionsspiel mit 2 Tastern.png|600px|link=]]<br /><br />
<br /><br />
+
 
 
+
<!-- 3) MicroPython Programm-Code zum Heraus-Kopieren  -->
#Doppel-Klick (mit linker Maustaste) auf Symbol über Name „INDEX.HTM“.
+
'''==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang=='''
#Die Seite „Welcome to your Raspberry Pi Pico“ öffnet sich.
+
<nowiki>
#Klicken (wenn nicht vermerkt, immer mit linker Maustaste) auf „Getting started with MicroPython“.
+
import machine
#Nach unten scrollen, bis grüner Button mit weißer Schrift „Download UF2 file“ erscheint.<br />(Die Datei-Endung "UF2" steht für "USB Flashing Format", einem von Microsoft entwickelten Datei-Format, um Microcontroller-Bertriebssysteme über USB-Speicher zu "flashen" (= in den Speicher des Microcontrollers zu laden).
+
import utime
#Klick auf diesen Button.
+
import random
#Die UF2-Datei wird in den Download-Ordner heruntergeladen.
+
 
#Download-Ordner öffnen und Download-Fenster neben (automatisch geöffnetem) USB-Laufwerk-Fenster anordnen.
+
tasterLi=0
#Datei mit „.UF2“ Endung vom Download-Fenster in das USB-Laufwerk-Fenster „ziehen“ (= kopieren).
+
tasterRe=0
#Kurz darauf verschwindet das USB-Laufwerk-Fenster … und somit wurde MicroPython auf den Pico geladen.
+
 
 
+
LEDblau = machine.Pin(20, machine.Pin.OUT)
'''Entwicklungsumgebung "Thonny" auf PC herunterladen und installieren'''
+
LEDliRot = machine.Pin(19, machine.Pin.OUT)
#Von thonny.org die für das Betriebssystem passende Thonny-Programmier-Umgebung herunterladen.
+
LEDliGruen = machine.Pin(18, machine.Pin.OUT)
#Das heruntergeladene Thonny (durch Doppel-Klick auf die Datei) installieren.
+
LEDreRot = machine.Pin(17, machine.Pin.OUT)
#Thonny starten.
+
LEDreGruen = machine.Pin(16, machine.Pin.OUT)
#Sicherstellen, dass das USB-Kabel Pico mit PC (noch) verbindet.
+
TasterLi = machine.Pin(14, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
#Im Thonny-Fenster unten rechts auswählen:<br />“MicroPython (Raspberry Pi Pico)“
+
TasterRe = machine.Pin(15, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
#Klick auf grünen Plus-Button („New“) startet neues, leeres Thonny-Programmier-Fenster.
+
 
#Über „Load“ und „Save“ können (auch eigene) Programme geladen, bzw. gespeichert werden … sowohl auf dem PC, wie auch auf dem Pico.
+
def taster_links_prog(p):
 
+
    global tasterLi
<br /><br />
+
    global LiZeit
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
+
    print("Interrupt tasterLi")
<br /><br />
+
    LiZeit = utime.ticks_ms()
 
+
    tasterLi = 1
===Pico Internet-Ressourcen===
+
    utime.sleep(0.1)
{| class="wikitable sortable"
+
 
|+
+
def taster_rechts_prog(p):
!Nr
+
    global tasterRe
!Titel
+
    global ReZeit
!Quelle
+
    print("Interrupt tasterRe")
!Bemerkung
+
    ReZeit = utime.ticks_ms()
 +
    tasterRe = 1
 +
    utime.sleep(0.1)
 +
 
 +
TasterLi.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = taster_links_prog)
 +
TasterRe.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = taster_rechts_prog)
 +
 
 +
print("Hauptprogramm startet")
 +
 
 +
while True:
 +
    LEDblau.value(0)
 +
    LEDliRot.value(0)
 +
    LEDliGruen.value(0)
 +
    LEDreRot.value(0)
 +
    LEDreGruen.value(0)
 +
 +
    for i in range(1,6):
 +
        LEDblau.value(1)
 +
        utime.sleep(0.1)
 +
        LEDblau.value(0)
 +
        utime.sleep(0.1)
 +
    Zufallszeit = random.randint(2,5)
 +
    print("Zufallszeit in Sek.: ",Zufallszeit)
 +
    utime.sleep(Zufallszeit)
 +
    LEDblau.value(1)
 +
    tasterLi = 0
 +
    tasterRe = 0
 +
    while (tasterLi * tasterRe) == 0:
 +
        if tasterLi == 1:
 +
            LEDliGruen.value(1)
 +
        elif tasterRe == 1:
 +
            LEDreGruen.value(1)
 +
        utime.sleep(0.1)
 +
    if LiZeit < ReZeit:
 +
        LEDreRot.value(1)
 +
    else:
 +
        LEDliRot.value(1)
 +
    print(tasterLi,tasterRe)
 +
    print("LiZeit = ",LiZeit," und ReZeit = ",ReZeit)
 +
    print("beide gedrückt")
 +
    utime.sleep(2)
 +
 
 +
</nowiki>
 +
'''===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende==='''
 +
 
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 +
<br /><br />
 +
<!-- 4) Bild von Steckbrett-Grafik mit Endung  -SB-Gr.png  -->
 +
[[Datei:0460 Reaktionsspiel mit 2 Tastern-SB-Gr.png|600px|link=]]<br /><br />
 +
 
 +
<!-- 5) Bild von Steckbrett-Foto mit Endung  -SB-Fo.jpg  -->
 +
[[Datei:0460 Reaktionsspiel mit 2 Tastern-SB-Fo.jpg|600px|link=]]<br /><br />
 +
 
 +
 
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 +
<br />
 +
----
 +
 
 +
==Ressourcen==
 +
===Pin Belegung am Pico===
 +
 
 +
[[Datei:20220122 PicoBello Pico Pin Belegung.jpg|800px]]<br />
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
 +
<br /><br />
 +
===Widerstände===
 +
 
 +
[[Datei:20220517 R 470 Ohm Foto.jpg|500px|link=]]<br />
 +
 
 +
[[Datei:20220517 R 470 Ohm Schema.jpg|500px|link=]]<br /><br />
 +
 
 +
 
 +
[[Datei:20220517 R 10000 Ohm Foto.jpg|500px|link=]]<br />
 +
 
 +
[[Datei:20220517 R 10000 Ohm Schema.jpg|500px|link=]]<br />
 +
 
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
 +
<br /><br />
 +
 
 +
===MicroPython auf Pico und Thonny auf PC installieren===
 +
'''MicroPython auf Pico installieren'''
 +
1) USB-Kabel '''zuerst''' an Pico einstecken (Achtung: breite Stecker-Seite nach oben).<br />
 +
[[Datei:01 Micro USB-Stecker vor Pico 1000.jpg|400px|link=]]<br />
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
 +
<br /><br />
 +
 
 +
[[Datei:02 Micro USB-Stecker an Pico 1000.jpg|400px|link=]]<br />
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
 +
<br /><br />
 +
2) „BOOTSEL“-Taster auf Pico drücken und gedrückt halten, und während gedrückt: USB-Kabel an PC einstecken … und bis 3 zählen.<br />
 +
[[Datei:03 BOOTSEL an Pico drücken 1000.jpg|400px|link=]]<br />
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
 +
<br /><br />
 +
3) „BOOTSEL“-Taster auf Pico loslassen.<br />
 +
4) Neues USB-Laufwerk erscheint mit Dateien:<br />INDEX.HTM und INFO_UF2.TXT<br />
 +
[[Datei:04 RPI-RP2 Verzeichnis erscheint auf PC.jpg|700px|link=]]<br />
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses Ressourcen-Wikis)]]
 +
<br /><br />
 +
 
 +
#Doppel-Klick (mit linker Maustaste) auf Symbol über Name „INDEX.HTM“.
 +
#Die Seite „Welcome to your Raspberry Pi Pico“ öffnet sich.
 +
#Klicken (wenn nicht vermerkt, immer mit linker Maustaste) auf „Getting started with MicroPython“.
 +
#Nach unten scrollen, bis grüner Button mit weißer Schrift „Download UF2 file“ erscheint.<br />(Die Datei-Endung "UF2" steht für "USB Flashing Format", einem von Microsoft entwickelten Datei-Format, um Microcontroller-Bertriebssysteme über USB-Speicher zu "flashen" (= in den Speicher des Microcontrollers zu laden).
 +
#Klick auf diesen Button.
 +
#Die UF2-Datei wird in den Download-Ordner heruntergeladen.
 +
#Download-Ordner öffnen und Download-Fenster neben (automatisch geöffnetem) USB-Laufwerk-Fenster anordnen.
 +
#Datei mit „.UF2“ Endung vom Download-Fenster in das USB-Laufwerk-Fenster „ziehen“ (= kopieren).
 +
#Kurz darauf verschwindet das USB-Laufwerk-Fenster … und somit wurde MicroPython auf den Pico geladen.
 +
 
 +
'''Entwicklungsumgebung "Thonny" auf PC herunterladen und installieren'''
 +
#Von thonny.org die für das Betriebssystem passende Thonny-Programmier-Umgebung herunterladen.
 +
#Das heruntergeladene Thonny (durch Doppel-Klick auf die Datei) installieren.
 +
#Thonny starten.
 +
#Sicherstellen, dass das USB-Kabel Pico mit PC (noch) verbindet.
 +
#Im Thonny-Fenster unten rechts auswählen:<br />“MicroPython (Raspberry Pi Pico)“
 +
#Klick auf grünen Plus-Button („New“) startet neues, leeres Thonny-Programmier-Fenster.
 +
#Über „Load“ und „Save“ können (auch eigene) Programme geladen, bzw. gespeichert werden … sowohl auf dem PC, wie auch auf dem Pico.
 +
 
 +
<br /><br />
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 +
<br /><br />
 +
 
 +
===Pico Internet-Ressourcen===
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
|+
 +
!Nr
 +
!Titel
 +
!Quelle
 +
!Bemerkung
 +
|-
 +
|1
 +
|Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico (D)
 +
|https://www.blog.berrybase.de/blog/2021/02/08/erste-schritte-mit-dem-raspberry-pi-pico/
 +
|
 +
|-
 +
|2
 +
|Raspberry Pi Pico (E)
 +
|https://how2electronics.com/micropython-projects/raspberry-pi-pico-projects/
 +
|The section covers Raspberry Pi Pico Based Projects and tutorials/guide.
 +
|-
 +
|3
 +
|Raspberry Pi Pico Getting Started Tutorial with MicroPython (E)
 +
|https://how2electronics.com/raspberry-pi-pico-getting-started-tutorial-with-micropython/
 +
|
 +
|-
 +
|4
 +
|Schlauer Zwerg: Maschinelles Lernen mit dem Raspberry Pi Pico, Teil 1 (D)
 +
|https://www.heise.de/hintergrund/Schlauer-Zwerg-Maschinelles-Lernen-mit-dem-Raspberry-Pi-Pico-Teil-1-6143330.html?seite=all
 +
|Mit TinyML lässt sich der Raspi Pico ohne Internetanbindung für Machine-Learning-Anwendungen nutzen.
 +
|-
 +
|5
 +
|Grove Shield for Pi Pico V1.0 - Seeed Wiki (E)
 +
|https://wiki.seeedstudio.com/Grove_Shield_for_Pi_Pico_V1.0/#specification
 +
|
 +
|-
 +
|6
 +
|Raspberry Pi Pico Headers Kit, 1x 3PIN + 2x 20PIN + 25cm Micro USB Cable | eBay (D)
 +
|https://www.ebay.de/itm/284314540163
 +
|
 +
|-
 +
|7
 +
|Raspberry Pi Pico Essentials + GRATIS Raspberry Pi Pico (frei Haus) - Elektor (D)
 +
|https://www.elektor.de/raspberry-pi-pico-essentials
 +
|
 
|-
 
|-
|1
+
|8
|Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico (D)
+
|Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico - BerryBase Blog (D)
 
|https://www.blog.berrybase.de/blog/2021/02/08/erste-schritte-mit-dem-raspberry-pi-pico/
 
|https://www.blog.berrybase.de/blog/2021/02/08/erste-schritte-mit-dem-raspberry-pi-pico/
 
|
 
|
 
|-
 
|-
|2
+
|9
|Raspberry Pi Pico (E)
+
|zisternen-fuellstand-mit-ultraschall-raspberry-messen-teil-1 (D)
|https://how2electronics.com/micropython-projects/raspberry-pi-pico-projects/
+
|https://www.dax.la/wordpress/2018/07/13/zisternen-fuellstand-mit-ultraschall-raspberry-messen-teil-1/
|The section covers Raspberry Pi Pico Based Projects and tutorials/guide.
 
|-
 
|3
 
|Raspberry Pi Pico Getting Started Tutorial with MicroPython (E)
 
|https://how2electronics.com/raspberry-pi-pico-getting-started-tutorial-with-micropython/
 
|
 
|-
 
|4
 
|Schlauer Zwerg: Maschinelles Lernen mit dem Raspberry Pi Pico, Teil 1 (D)
 
|https://www.heise.de/hintergrund/Schlauer-Zwerg-Maschinelles-Lernen-mit-dem-Raspberry-Pi-Pico-Teil-1-6143330.html?seite=all
 
|Mit TinyML lässt sich der Raspi Pico ohne Internetanbindung für Machine-Learning-Anwendungen nutzen.
 
|-
 
|5
 
|Grove Shield for Pi Pico V1.0 - Seeed Wiki (E)
 
|https://wiki.seeedstudio.com/Grove_Shield_for_Pi_Pico_V1.0/#specification
 
|
 
|-
 
|6
 
|Raspberry Pi Pico Headers Kit, 1x 3PIN + 2x 20PIN + 25cm Micro USB Cable | eBay (D)
 
|https://www.ebay.de/itm/284314540163
 
|
 
|-
 
|7
 
|Raspberry Pi Pico Essentials + GRATIS Raspberry Pi Pico (frei Haus) - Elektor (D)
 
|https://www.elektor.de/raspberry-pi-pico-essentials
 
|
 
|-
 
|8
 
|Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico - BerryBase Blog (D)
 
|https://www.blog.berrybase.de/blog/2021/02/08/erste-schritte-mit-dem-raspberry-pi-pico/
 
|
 
|-
 
|9
 
|zisternen-fuellstand-mit-ultraschall-raspberry-messen-teil-1 (D)
 
|https://www.dax.la/wordpress/2018/07/13/zisternen-fuellstand-mit-ultraschall-raspberry-messen-teil-1/
 
 
|
 
|
 
|-
 
|-
Zeile 2.000: Zeile 2.218:
 
|-
 
|-
 
|20
 
|20
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|}
 +
<br />
 +
[[#top|-> <u>Inhaltsverzeichnis</u> (dieses PicoBello-Wikis)]]
 +
<br /><br />
 +
===Pico Bücher===
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
|+
 +
!Nr
 +
!Titel
 +
!Quelle
 +
!Seiten
 +
|-
 +
|1
 +
|Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico (engl.)
 +
|Gareth Halfacree, Ben Everard; Raspberry Pi Press
 +
|138
 +
|-
 +
|2
 +
|Hier kann "Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico" heruntergeladen werden.
 +
|https://hackspace.raspberrypi.org/books/micropython-pico
 +
|138
 +
|-
 +
|3
 +
|Raspberry Pi Pico (deutsch)
 +
|Dogan Ibrahim
 +
|256
 +
|-
 +
|4
 +
|Raspberry Pi Pico - Simplified (engl.)
 +
|Luc Volders
 +
|267
 +
|-
 +
|5
 +
|Raspberry Pi Pico - Schnelleinstieg (deutsch)
 +
|Thomas Brühlmann
 +
|163
 +
|-
 +
|6
 
|
 
|
 
|
 
|

Aktuelle Version vom 24. Mai 2022, 13:29 Uhr

PicoBello-Konzept

Dies ist ein Wiki für Interessierte und PicoBello-Workshop-Teilnehmende.

Programmier-Projekte in Theorie und Praxis mit dem Raspberry Pi Pico für Einsteiger ohne Programmierkenntnisse

Die Workshops erfolgen als Jitsi-Webmeeting, also online von PC zu PC.

Ziel der Workshops

  • Ziel ist, dass Teilnehmende eigene Projekte mit dem Pico selbst planen und umsetzen können.
  • Die Workshops PicoBello-01 und -02 sind Voraussetzungen für die weiteren PicoBello-Workshops.

Teilnahmevoraussetzungen für PicoBello-01

  • Teilnehmende: Lesen und Schreiben können und INTERESSE haben.
  • Technik:
    • Windows- oder Apple-PC (für den Programmier-Editor) mit
    • Internetanschluss (für die Teilnahme am Jitsi-Meeting).

Workshop-Termine

Aktuelle PicoBello-Termine, siehe:
https://www.elektronik-kompendium.de/service/events/


-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)

Material-Set Pico

  • 1 Raspberry Pi Pico, RP2040 Mikrocontroller mit angelöteten Stiftleisten auf Steckbrett mit 830 Kontakten
  • 1 Steckbrett mit 400 Kontakten
  • 1 USB-Kabel 1,5 m mit Micro USB Stecker
  • 40 Verbindungskabel 10 cm
  • 5 Taster
  • 10 Widerstände 470 Ohm
  • 5 Widerstände 10 kOhm
  • 15 LEDs (5 rote, 5 gelbe und 5 grüne)
  • 1 aktiver Summer



-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)

Prinzipieller Ablauf: Pico-Vorbereitung, -Programmierung und -Betrieb

Pico-Vorbereitung.png

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


Pico-Programmierung.png

  • Das Thonny-Fenster ist in der Basis-Version zweigeteilt: in der oberen Hälfte (3) wird das aktuell bearbeitete Programm angezeigt; Programme können aufgerufen, bearbeitet, abgespeichert, gestartet oder gestoppt/beendet werden.
  • In der unteren Hälfte (4), welche mit "Kommandozeile" (oder "Shell") überschrieben ist, können Direkt-Befehle an den Pico gegeben, Programm-Eingaben abgefragt und Programm-Ausgaben angezeigt werden.
  • Auf dem Pico-Steckbrett (5) werden die im Programm angesprochenen Ein- und Ausgabegeräte sowie Anzeigen mit Verbindungskabeln verbunden.

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


Pico-Betrieb.png

  • Nach der Programm-Fertigstellung kann der Pico vom PC getrennt werden, um selbständig zu "laufen". Vorher muss das beabsichtigte Programm unter "main.py" auf dem Pico gespeichert werden, denn bei Anschluss einer externen Stromversorgung (6) per Batterien oder USB-Netzteil (oder Onboard-Netzteil) startet der Pico automatisch das Programm "main.py".
  • Das Programm "main.py" läuft dann (7) selbständig mit allen programmierten Ein- und Ausgaben, sowie Anzeigen.

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


Workshop PicoBello-01

Projekte / Programme

Im Folgenden sind die in diesem Workshop besprochenen Programme aufgeführt (TLN = Teilnehmende; WSL = Workshop-Leiter).

Die Projekt-/Programm-Beschreibungen umfassen:

  • Screenshot des Programms in Thonny, speziell, wenn in der Kommandozeile Programm-Eingaben und -Ausgaben gezeigt werden sollen,
  • kopierfähiger Programmcode im Bereich "MicroPython Programm-Code für Thonny",
  • Steckbrett-Graphik mit benötigten Kabel-Verbindungen und Bauteilen,
  • Steckbrett-Foto mit einer Beispiel-"Steckung".


In den Workshops gehen wir folgendermaßen vor:

  • Der WSL erklärt kurz Sinn und Zweck des nächsten Projekts.
  • Der WSL zeigt seine Projekt-Steckung live per Video, startet das Programm und zeigt und erklärt die Programm-Auswirkungen.
  • Die TLN kopieren den Programm-Code in ihren eigenen Thonny-Editor.
  • Die TLN bauen ihre eigene Steckung anhand der Steckbrett-Graphik und des Steckbrett-Fotos.
  • Die TLN starten jeweils ihr Programm und beobachten die Programm-Auswirkungen.
  • Die TLN bestätigen die planmäßige Ausführung, oder beschreiben ein Problem oder einen Fehler.
  • Gemeinsam werden Problem oder Fehler besprochen und GEKLÄRT.
  • Erst wenn alle TLN-Programme planmäßig laufen, wird das nächste Programm in Anmgriff genommen.
  • Abhängig vom Workshop-Verlauf bestimmt der WSL Projekt-Inhalte und -Folge des Workshops.


Die Projekte / Programme sollen die Basis dafür bieten, dass die TLN die Programme anschließend selbständig nachvollziehen und erweitern, sowie eigene Projekte planen und durchführen können.

  1. Was macht das Programm? erklärt, was das jeweilige Programm bewirkt.
  2. Beschreibung der Befehle erläutert kurz benutzte Programm-Befehle .
  3. Was probieren ...? gibt Anregungen zum selber experimentieren .

Mit eckigen Klammern [ ] werden Programm-Befehle beschrieben; "Z4" steht für Zeile 4.

Viel Spaß beim Testen und Ausprobieren ...


0010 HalloWelt.py

0010 HalloWelt.png

Media:0010 HalloWelt.txt

Was macht das Programm?

  • Es testet, ob die Verbindung PC (mit Thonny) zu Pico (MicroPython) funktioniert, und meldet bei Erfolg: erstes Lebenszeichen des Picos.

Beschreibung der Befehle

  • Durch den Befehl [print] zeigt der Pico Informationen in der Kommandozeile des Thonny-Editors an
    • in anschließender Klammer folgt die anzuzeigende Ausgabe-Information:
      • Text in Anführungszeichen wird angezeigt, z.B. print("Hallo Welt") ergibt Hallo Welt in der Kommandozeile.

Was probieren ...?

  • Text in Anführungszeichen ändern,
  • print Befehl mehrfach anwenden.

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0020 Schleife 0-9.py

0020 Schleife 0-9.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

print("Schleife startet!")
for Nummer in range(10):
    print("Schleifen-Nummer", Nummer)
print("Schleife beendet!")

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===



Was macht das Programm?

  • Es bildet eine Schleife mit einer Anzahl von Durchläufen.

Beschreibung der Befehle

  • Der Befehl [print] zeigt Informationen im Thonny-Bereich Kommandozeile
    • in anschließender Klammer folgt die anzuzeigende Ausgabe-Information:
      • Text in Anführungszeichen wird angezeigt, z.B. print("Schleife startet!") ergibt Schleife startet! in der Kommandozeile
      • Variable werden mit ihrem Variablen-Namen angegeben, z.B. print(Nummer) ergibt z.B. 3 in der Kommandozeile
      • Anzeige-Informationen werden durch "," getrennt, z.B. print("Schleifen-Nummer ", Nummer) ergibt z.B. Schleifen-Nummer 3 in der Kommandozeile
  • Der Befehl [for Nummer in range(10):] bildet eine bedingte Schleife,
    • was in der Schleife passiert, wird 4 Leerzeichen eingerückt
    • die Variable "Nummer" (Variablen-Name ist frei wählbar) läuft von "0" bis "9" (Achtung: 10 mal, aber nicht bis "10"!)
    • wenn in der range-Klammer nur ein Wert steht, ist dies der "End"-Wert (der nicht erreicht wird) und der Anfangs-Wert ist "0".
    • was nach der Schleife erfolgt, hat die selbe Einrückung wie "for"

Was probieren ...?

  • Den Schleifen-Zähler End-Wert (anfangs "10") verändern.
  • Die Variable "Nummer" umbenennen.
  • Den Mitteilungstext in der print-Klammer verändern.
  • ...

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0030 Schleife 1-10.py

0030 Schleife 1-10.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

print("Schleife startet!")
for Nummer in range(1,11):
    print("Schleifen-Nummer", Nummer)
print("Schleife beendet!")

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

Was macht das Programm?

  • Es bildet eine Schleife mit einer Anzahl von Durchläufen, wie "0020 Schleife 0-9.py".

Beschreibung der Befehle

  • In der range-Klammer sind (im Gegensatz zu Programm 0020) zwei Werte eingetragen; der erste ist der Start-Wert und der zweite ist der End-Wert.
  • Die Variable "Nummer" (Variablen-Name ist frei wählbar) läuft von "1" bis "11" (Achtung: 10 mal, aber nicht bis "11"!)

Was probieren ...?

  • Start-Wert und End-Wert verändern.
  • ...

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0040 Endlos-Schleife.py

0040 Endlos-Schleife.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import utime
print("Schleife starten!")
while True:
    print("Schleife läuft!")
    utime.sleep(1)
print("Schleife beendet!")

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

Was macht das Programm?

  • Es bildet eine Endlos-Schleife, d.h. es kommt nicht zu einem Ende, sondern muss abgebrochen, bzw. gestoppt werden.
  • Es schreibt im Sekundentakt und endlos (in die Kommandozeile) "Schleife läuft".

Beschreibung der Befehle

  • Mit [import] werden sogenannte "Bibliotheken" (Programmpakete) eingebunden, durch die der Pico zusätzliche, spezielle Programm-Befehle nutzen kann.
  • Die Bibliothek "utime" bietet zeitbezogene Befehle, wie z.B. Zeitverzögerungen, quasi "Pausen".
  • Der Schleifen-Befehl [while] prüft eine Bedingung auf "Wahrheit", ob ein Zeit- oder Wert-Vergleich zutrifft, also "wahr" ist; solange die Bedingung "wahr", also zutreffend ist, wird die Schleife durchlaufen. Wenn nicht (mehr) "wahr", wird der Folge-Befehl mit [while]-Einrückung - also [print] in Z6 - ausgeführt.
  • "True" hinter [while] bedeutet quasi automatische und andauernde Bedingungs-Erfüllung. Daher wird der Folge-Befehl [print] in Zeile 6 NIE erreicht.
  • Die Schleifen-Befehle [print] und [utime.sleep] in Z4 und Z5 werden durchlaufen und nach Z5 wird "hochgesprungen" zu Z4 und so wird die Schleife endlos durchlaufen.
  • Der [print]-Befehl in Z6 wird nicht erreicht.
  • Das Programm kann nur durch Stoppen beendet werden.
  • [utime.sleep] bedeutet eine Pause in Anzahl Sekunden, deren Wert in der Folge-Klammer steht; Dezimal-Angaben werden mit "." angegeben, also z.B. [utime.sleep(0.8)] bedeutet eine Pause von 0,8 Sekunden.

Was probieren ...?

  • Den Pausenwert (Klammerwert hinter [utime.sleep]) variieren.
  • ...

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0050 Eingabe Supermann.py

0050 Eingabe Supermann.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

Eingabe_Name = input ("Wie heißt Du? ")
if Eingabe_Name == "Clark Kent":
    print("TOLL, Du bist Supermann!")
else:
    print(Eingabe_Name,"  ??? Du bist nicht Supermann!")
    

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

Was macht das Programm?

  • Es fragt eine Namens-Eingabe ab und prüft auf Übereinstimmung, also "Gleichheit" mit "Clark Kent".
  • Abhängig von der Eingabe ist man Supermann oder nicht.
  • Das Programm läuft nur ein Mal durch, unabhängig von der Eingabe.

Beschreibung der Befehle

  • Der Befehl [input] bewirkt die Anzeige des Klammertextes in der Kommandozeile, und ordnet die Eingabe der frei wählbaren Variablen "Eingabe_Name" zu.
  • Das Zeichen "=" ordnet Werte zu, wie in Z1.
  • Das Zeichen "==" wird in der Abfrage, ob 2 Werte identisch sind, benutzt, wie in Z2.
  • [if ...:][else:] ist ein Abfrage-Befehl, der aufgrund des Abfrageergebnisses verzweigt, und den einen oder den anderen "Ast" durchläuft.
  • Wenn die Abfrage in Z2 stimmt, wird Z3 durchlaufen ... und dann Z6 ... und Ende.
  • Wenn die Abfrage in Z2 NICHT stimmt, wird Z5 (und NICHT Z3) durchlaufen ... und dann Z6 ... und Ende.

Was probieren ...?

  • Den Abfrage-Text verändern.
  • Weitere Zeilen nach Z3 oder Z5 einfügen.
  • Die Variable "Eingabe_Name" verändern.
  • ...

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0060 bedingte Schleife.py

0060 bedingte Schleife.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

Name = input("Wie heißt Du? ")
while Name != "Clark Kent":
    print("Du bist nicht Supermann  -  Versuchs nochmal!")
    Name = input("Wie heißt Du? ")
print("Du bist Supermann!")

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

Was macht das Programm?

  • Es prüft, wie 0050, ob die Eingabe mit "Clark Kent" übereinstimmt.
  • Es loopt (= wiederholt die Schleife; von engl. loop = Schleife, Kreis, Kreislauf) und läuft so lange mit Abfragen, bis die "richtige" Eingabe erfolgt.

Beschreibung der Befehle

  • Der Vergleichs-Operator "!=" bedeutet "ist NICHT identisch".
  • Also bedeutet Z2: Solange die Variable "Name" ungleich "Clark Kent" ist, ist die [while]-Bedingung erfüllt, die Schleife Z3+Z4 wird durchlaufen, und Z3 fortwährend abgefragt.
  • Wenn die Variable "Name" GLEICH "Clark Kent" ist, die [while]-Bedingung also NICHT erfüllt ist, wird die Schleife Z3+Z4 NICHT MEHR durchlaufen, Z5 angesprungen ... und danach das Programm beendet.

Was probieren ...?

  • Eingabe-Variable "Name" umbenennen.
  • ...

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0070 Zufallszahl.py

0070 Zufallszahl.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import utime
import random

while True:
    Zufallszahl = random.randint(0,10)
    print(Zufallszahl)
    utime.sleep(1)

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

Was macht das Programm?

  • Es listet Zufallszahlen im Sekundentakt auf.

Beschreibung der Befehle

  • Die Bibliothek [random] bietet Funktionen zur Erzeugung von Zufallszahlen.
  • [while true:] erzeugt, da mit "True" automatisch erfüllt, eine Endlos-Schleife.
  • [random.randint] bietet eine Integer-Zahl (also Ganzzahl) zwischen und einschließlich des Anfangs-Werts (im Beispiel: 0) und des End-Werts (im Beispiel: 10).
  • Durch [print] in Z6 wird die Zufallszahl in der Kommandozeile angezeigt.
  • [utime.sleep(1)] verursacht eine 1-Sekunden-Pause bevor das Programm wieder zu Z5 springt um die nächste Zufallszahl zu erzeugen.

Was probieren ...?

  • Die Anfangs- und End-Werte des Zufallszahlen-Bereichs in Z5 verändern.
  • Die Pausenzeit in Z7 variieren.
  • ...

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0080 Was tun Generator.py

0080 Was tun Generator.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import random

import utime

wort1 = ["Ich gehe", "Wir gehen", "Oma geht", "Unsere Familie geht", "Papa geht"]
wort2 = ["heute", "morgen", "nächste Woche", "an Weihnachten", "an meinem Geburtstag", "übermorgen"]
wort3 = ["ins Schwimmbad.", "ins Kino.", "Pizza essen.", "in Urlaub.", "Ski fahren.", "in die Kirche."]

while True:
    zufall1 = random.randint(0,len(wort1)-1)
    zufall2 = random.randint(0,len(wort2)-1)
    zufall3 = random.randint(0,len(wort3)-1)

    print()
#    print(zufall1,zufall2,zufall3)
    print(wort1[zufall1],wort2[zufall2],wort3[zufall3])
    
    utime.sleep(2)

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

Was macht das Programm?

  • Es bietet einen "Vorschlags-Generator", welcher Empfehlungen zu Freizeit-Aktivitäten im 2-Sekunden-Rhytmus anzeigt.
  • 3 vorbestimmte Zeichengruppen werden jeweils zufällig ausgesucht und aneinandergereiht.
  • Es ist ein Beispiel für die Anwendung von 3 Zufalls-Generatoren.

Beschreibung der Befehle

  • wort1,2,3 in Z5-Z7 bilden jeweils Zeichen-Gruppen mit verschiedenen Anzahlen von Zeichen in Hochkommas, jeweils getrennt durch Kommas.
  • Im Beispiel besteht "wort1" aus 5 Zeichengruppen und "wort2" und "wort3" aus jeweils 6 Zeichengruppen.
  • [len(wort1)] ermittelt die Anzahl der Zeichengruppen in wort1, also im Beispiel: 5.
  • "zufall1" ist ein Zufallswert zwischen 0 und (5-1=) 4.
  • [wort1["0"]] bietet den ersten Wert und [wort1["4"]] bietet den fünften Wert jeweils aus wort1.
  • [print] in Z16 setzt die drei Zeichen-Gruppen zusammen und zeigt so einen ganzen Satz in der Kommandozeile.

Was probieren ...?

  • Personen & Aktivitäten in wort1, Zeitpunkte in wort2 und Orte in wort3 (jeweils in Anführungszeichen und durch Komma getrennt) ergänzen und/oder rausnehmen.
  • Durch Entfernen/Setzen der Raute in Z15 die Zufalls-Zahlen zeigen/verbergen.
  • ...

0090 PrioMat.py

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import random
import machine
import utime

led_auf_pico = machine.Pin(25, machine.Pin.OUT)

wort1 = ["Unsere Industrie ", "Deutschland ", "Unsere Gesellschaft ", "Unsere Politik ", "Die NATO ", "Die EU "]
wort2 = ["benötigt mehr ", "muss investieren in ", "muss aufholen bei ", "schläft auf dem Gebiet ", "hinkt hinterher bei ", "muss sich mehr engagieren bei ", "verschläft "]
wort3 = ["Robotik.", "KI.", "Digitalisierung.", "Autonomes Fahren.", "Drohneneinsatz.", "Vernetzung."]

while True:
    
    led_auf_pico.value(1)
   
    zufall1 = random.randint(0,len(wort1)-1)
    zufall2 = random.randint(0,len(wort2)-1)
    zufall3 = random.randint(0,len(wort3)-1)

    print()
    print(zufall1,zufall2,zufall3)
    print(wort1[zufall1],wort2[zufall2],wort3[zufall3])
    
    utime.sleep(0.3)
    led_auf_pico.value(0)
    
    utime.sleep(2)

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0210 LED_auf_Pico an aus.py

0210 LED auf Pico an aus.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime

LED_auf_Pico = machine.Pin(25, machine.Pin.OUT)

while True:
    LED_auf_Pico.value(1)
    utime.sleep(0.1)
    LED_auf_Pico.value(0)
    utime.sleep(0.7)

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

Was macht das Programm?

  • Es schaltet die sich auf dem Pico befindliche LED ein und aus.

Beschreibung der Befehle

  • Die Bibliothek [machine] bietet die Nutzung von Ein- und Ausgabe-Funktionen auf dem Pico.
  • Die Zuweisung in Z4 [machine.Pin(25, machine.Pin.OUT)] definiert einerseits (OUT) eine Signal-Ausgabe und andererseits das genutzte GPIO-Pin, nämlich 25, welches die interne LED ansteuert.
  • [while true:] erzeugt, da mit "True" automatisch erfüllt, eine Endlos-Schleife, welche die danach eingerückten Befehle nacheinander wiederholend durchläuft.
  • Die in Z4 definierte LED-Funktion kann mittels [.value(1)] eingeschaltet und mittels [.value(0)] ausgeschaltet werden.
  • Die Pause in Z8 nach dem Einschalt-Befehl in Z7 definiert die LED-An-Dauer.
  • Die Pause in Z10 nach dem Ausschalt-Befehl in Z9 definiert die LED-Aus-Dauer.
  • Der Zyklus in der [while True:]-Schleife: einschalten - warten - ausschalten - warten - ... läuft endlos.

Was probieren ...?

  • Beide [utime.sleep]-Werte verändern.
  • ...

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0211 LED_auf_Pico an aus mit Variablen.py

0211 LED auf Pico an aus mit Variablen.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime

LED_auf_Pico = machine.Pin(25, machine.Pin.OUT)

an=0.1
aus=1

while True:
    LED_auf_Pico.value(1)
    utime.sleep(an)
    LED_auf_Pico.value(0)
    utime.sleep(aus)

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

Was macht das Programm?

  • Es macht das selbe wie 0210: die sich auf dem Pico befindliche LED ein- und aus-schalten.

Beschreibung der Befehle

  • Doch mit einem gewissen Unterschied: die Werte von [utime.sleep] in der jeweils folgenden Klammer werden nicht als Zahlenwerte (wie in 0210) eingegeben, sondern als Variable (z.B. "an" und " aus") die zu Beginn des Programms mit Werten belegt werden, und dann von den einzelnen Befehlen genutzt werden können. Dies ist besonders hilfreich, wenn die selben Zeit-Dauern öfters genutzt werden, wie z.B. beim Morse-Projekt.

Was probieren ...?

  • Verändern der Werte, die den Variablen zugeordnet werden (in Z6 und Z7).
  • Ändern der Variablen-Namen "an" und "aus".
  • ...

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0310 LED ext an aus.py

0310 LED ext an aus.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime

externeLED = machine.Pin(15, machine.Pin.OUT)

while True:
    externeLED.value(1)
    utime.sleep(0.9)
    externeLED.value(0)
    utime.sleep(0.1)

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

0310 LED ext an aus-SB-Gr.png

0310 LED ext an aus-SB-Fo.jpg


Was macht das Programm?

  • Es macht fast das selbe wie 0210, nämlich eine LED ein- und ausschalten, aber dieses Mal eine externe LED.

Beschreibung der Befehle

  • In Z4 wird nun GP15 adressiert, und zwar durch "Pin.OUT" als Ausgang, an den z.B. eine LED angeschlossen werden kann.
  • Die LED wird dort mit ihrer "Plus-Seite", der "Anode" (das ist der längere Draht) über einen 330 Ohm-Widerstand angeschlossen.
  • Die LED wird mit ihrer "Minus-Seite", der "Kathode" (das ist der kürzere Draht) mit der Minus-Längsleiste des Steckbretts verbunden.

Was probieren ...?

  • GP Pin ändern und entsprechend den Widerstand "umstecken".

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


Workshop PicoBello-02

Projekte / Programme

Im Folgenden sind die in diesem Workshop besprochenen Programme aufgeführt (TLN = Teilnehmende; WSL = Workshop-Leiter).

Die Projekt-/Programm-Beschreibungen umfassen:

  • Screenshot des Programms in Thonny, speziell, wenn in der Kommandozeile Programm-Eingaben und -Ausgaben gezeigt werden sollen,
  • kopierfähiger Programmcode im Bereich "MicroPython Programm-Code für Thonny",
  • Steckbrett-Graphik mit benötigten Kabel-Verbindungen und Bauteilen,
  • Steckbrett-Foto mit einer Beispiel-"Steckung".


In den Workshops gehen wir folgendermaßen vor:

  • Der WSL erklärt kurz Sinn und Zweck des nächsten Projekts.
  • Der WSL zeigt seine Projekt-Steckung live per Video, startet das Programm und zeigt und erklärt die Programm-Auswirkungen.
  • Die TLN kopieren den Programm-Code in ihren eigenen Thonny-Editor.
  • Die TLN bauen ihre eigene Steckung anhand der Steckbrett-Graphik und des Steckbrett-Fotos.
  • Die TLN starten jeweils ihr Programm und beobachten die Programm-Auswirkungen.
  • Die TLN bestätigen die planmäßige Ausführung, oder beschreiben ein Problem oder einen Fehler.
  • Gemeinsam werden Problem oder Fehler besprochen und GEKLÄRT.
  • Erst wenn alle TLN-Programme planmäßig laufen, wird das nächste Programm in Anmgriff genommen.
  • Abhängig vom Workshop-Verlauf bestimmt der WSL Projekt-Inhalte und -Folge des Workshops.


Die Projekte / Programme sollen die Basis dafür bieten, dass die TLN die Programme anschließend selbständig nachvollziehen und erweitern, sowie eigene Projekte planen und durchführen können.

  1. Was macht das Programm? erklärt, was das jeweilige Programm bewirkt.
  2. Beschreibung der Befehle erläutert kurz benutzte Programm-Befehle .
  3. Was probieren ...? gibt Anregungen zum selber experimentieren .

Mit eckigen Klammern [ ] werden Programm-Befehle beschrieben; "Z4" steht für Zeile 4.

Viel Spaß beim Testen und Ausprobieren ...


0311 LED ext und Summer an aus.py

0311 LED ext und Summer an aus.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

#Dieses Programm schaltet im Wechsel eine LED und einen Summer ein und aus.

#Laden der Bibliothek "machine" zur Nutzung der GPIO-Pins 14 und 15
import machine
#Laden der Bibliothek "utime" zur Nutzung von Pausen-Funktionen
import utime

#Definition der Variablen "externeLED" zur Vorbereitung einer Ausgabe auf GPIO-15
externeLED = machine.Pin(15, machine.Pin.OUT)
#Definition der Variablen "Piepsi" zur Vorbereitung einer Ausgabe auf GPIO-14
Piepsi = machine.Pin(14, machine.Pin.OUT)

#Start Endlos-Schleife
while True:
    #Ein-Schalten der LED auf GPIO-15
    externeLED.value(1)
    #Pause von ... Sekunden, also LED so lange an
    utime.sleep(0.9)
    #Aus-Schalten der LED auf GPIO-15
    externeLED.value(0)
    #Ein-Schalten des Summers auf GPIO-14
    Piepsi.value(1)
    #Pause von ... Sekunden, also piepst so lange
    utime.sleep(0.1)
    #Aus-Schalten des Summers auf GPIO-14
    Piepsi.value(0)
    #Weiter mit Zeile 15
    

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

0311 LED ext und Summer an aus-SB-Gr.png

0311 LED ext und Summer an aus-SB-Fo.jpg


Was macht das Programm?

  • Wie in 0210 wird eine externe LED ein- und ausgeschaltet und zusätzlich ein aktiver Summer.

Was machen die Befehle?

  • Z4...

Was auf dem Steckbrett beachten?

  • Widerstand: sollte größer 300 Ohm sein.
  • LED: auf Polung achten: kurzes Bein an "-" und langes Bein an "+"; nur mit Vorwiderstsnd betreiben.
  • Summer: auf Polung achten: äußere Anschlüsse sind mit "-" und "+" gekennzeichnet; mittlerer Anschluss bleibt frei.

Was probieren ...?

  • GP Pin.




-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0351 Morsen Worte mit Summer.py

800px-International Morse Code.svg.png

0351 Morsen Worte mit Summer.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime

externeLED = machine.Pin(15, machine.Pin.OUT)
Piepsi = machine.Pin(14, machine.Pin.OUT)

# https://en.wikipedia.org/wiki/Morse_code
# International Morse code is composed of five elements:
#    short mark, dot or dit: "dit duration" is one time unit long
#    long mark, dash or dah: three time units long
#    inter-element gap between the dits and dahs within a character: one dot duration or one unit long
#    short gap (between letters): three time units long
#    medium gap (between words): seven time units long

#    A 	.-
#    B 	-...
#    C 	-.-.
#    D 	-..
#    E 	.
#    F 	..-.
#    G 	--.
#    H 	....
#    I 	..
#    J 	.---
#    K 	-.-
#    L 	.-..
#    M 	--
#    N 	-.
#    O 	---
#    P 	.--.
#    Q 	--.-
#    R 	.-.
#    S 	...
#    T 	-
#    U 	..-
#    V 	...-
#    W 	.--
#    X 	-..-
#    Y 	-.--
#    Z 	--..
#    0 	-----
#    1 	.----
#    2 	..---
#    3 	...--
#    4 	....-
#    5 	.....
#    6 	-....
#    7 	--...
#    8 	---..
#    9 	----.

Faktor = 0.1
dit = 1 * Faktor
dah = 3 * Faktor
PauzwiZei = 1 * Faktor # Theorie: 1
PauzwiBu = 5 * Faktor  # Theorie: 3
PauzwiWo = 9 * Faktor  # Theorie: 7

Wort = input("Bitte Wort eingeben: ")

Länge = len(Wort)
print("Wortlänge: ",Länge)
Zähler = 0

while Zähler < Länge:
    print(Wort[Zähler])
    if (Wort[Zähler]) == "a":   #.-
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "b":   #-...
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "c":   #-.-.
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
          #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz 
    elif (Wort[Zähler]) == "d":   #-..
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "e":   #.
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "f":   #..-.
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
         #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "g":   #--.
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "h":   #....
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "i":   #..
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "j":   #.---
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
    elif (Wort[Zähler]) == "k":   #-.-
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "l":   #.-..
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "m":   #--
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "n":   #-.
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "o":   #---
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "p":   #.--.
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "q":   #--.-
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "r":   #.-.
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "s":   #...
         #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
         #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
         #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    elif (Wort[Zähler]) == "t":   #-
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "u":   #..-
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "v":   #...-
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "w":   #.--
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "x":   #-..-
         #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "y":   #-.--
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
    elif (Wort[Zähler]) == "z":   #z: --..
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #lang
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dah)
        Piepsi.value(0)
        #ende lang
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
        utime.sleep(PauzwiZei)
        #kurz
        Piepsi.value(1)
        utime.sleep(dit)
        Piepsi.value(0)
        #ende kurz
    else:
        utime.sleep(PauzwiWo)
    utime.sleep(PauzwiBu)
    Zähler = Zähler + 1
    

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

0311 LED ext und Summer an aus-SB-Gr.png

0311 LED ext und Summer an aus-SB-Fo.jpg

Was macht das Programm?

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0421 Adventskalender 1-24 auto.py

0421 Adventskalender 1-24 auto.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import utime
import machine

LED1_1 = machine.Pin(16, machine.Pin.OUT)
LED2_2 = machine.Pin(17, machine.Pin.OUT)
LED3_4 = machine.Pin(18, machine.Pin.OUT)
LED4_8 = machine.Pin(19, machine.Pin.OUT)
LED5_16 = machine.Pin(20, machine.Pin.OUT)

LED1_1.value(0)
LED2_2.value(0)
LED3_4.value(0)
LED4_8.value(0)
LED5_16.value(0)


while True:
    dez=1
    while dez<25:
        print("dez-Wert in Zeile 18 :",dez)
#        dez_str=input("der wievielte Dezember ist heute? ")
#        dez = int(dez_str)
        LED1_1.value(0)
        LED2_2.value(0)
        LED3_4.value(0)
        LED4_8.value(0)
        LED5_16.value(0)
        if dez==1:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED2_2.value(0)
            LED3_4.value(0)
            LED4_8.value(0)
            LED5_16.value(0)
        elif dez==2:
            print(dez,". Dezember")
            LED2_2.value(1)
        elif dez==3:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED2_2.value(1)
        elif dez==4:
            print(dez,". Dezember")
            LED3_4.value(1)
        elif dez==5:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED3_4.value(1)
        elif dez==6:
            print(dez,". Dezember")
            LED2_2.value(1)
            LED3_4.value(1)
        elif dez==7:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED2_2.value(1)
            LED3_4.value(1)
        elif dez==8:
            print(dez,". Dezember")
            LED4_8.value(1)
        elif dez==9:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED4_8.value(1)
        elif dez==10:
            print(dez,". Dezember")
            LED2_2.value(1)
            LED4_8.value(1)
        elif dez==11:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED2_2.value(1)
            LED4_8.value(1)
        elif dez==12:
            print(dez,". Dezember")
            LED3_4.value(1)
            LED4_8.value(1)
        elif dez==13:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED3_4.value(1)
            LED4_8.value(1)
        elif dez==14:
            print(dez,". Dezember")
            LED2_2.value(1)
            LED3_4.value(1)
            LED4_8.value(1)
        elif dez==15:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED2_2.value(1)
            LED3_4.value(1)
            LED4_8.value(1)
        elif dez==16:
            print(dez,". Dezember")
            LED5_16.value(1)
        elif dez==17:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED5_16.value(1)
        elif dez==18:
            print(dez,". Dezember")
            LED2_2.value(1)
            LED5_16.value(1)
        elif dez==19:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED2_2.value(1)
            LED5_16.value(1)
        elif dez==20:
            print(dez,". Dezember")
            LED3_4.value(1)
            LED5_16.value(1)
        elif dez==21:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED3_4.value(1)
            LED5_16.value(1)
        elif dez==22:
            print(dez,". Dezember")
            LED2_2.value(1)
            LED3_4.value(1)
            LED5_16.value(1)
        elif dez==23:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(1)
            LED2_2.value(1)
            LED3_4.value(1)
            LED5_16.value(1)
        else:
            print(dez,". Dezember")
            LED1_1.value(0)
            LED2_2.value(0)
            LED3_4.value(0)
            LED4_8.value(1)
            LED5_16.value(1)
        print("nach if Schleife")
        utime.sleep(1)
        dez=dez+1


===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Gr.png

0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Fo.jpg

Was macht das Programm?

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0401 Würfel linear.py

0401 Würfel linear.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import utime
import machine
import random

LED1_1 = machine.Pin(16, machine.Pin.OUT)
LED2_2 = machine.Pin(17, machine.Pin.OUT)
LED3_4 = machine.Pin(18, machine.Pin.OUT)
LED4_8 = machine.Pin(19, machine.Pin.OUT)
LED5_16 = machine.Pin(20, machine.Pin.OUT)

LED1_1.value(0)
LED2_2.value(0)
LED3_4.value(0)
LED4_8.value(0)
LED5_16.value(0)


Start = 1
Ende = 6

while True:
    Augen = random.randint(Start,Ende)
    
    print("gewürfelt: ",Augen)

    LED1_1.value(0)
    LED2_2.value(0)
    LED3_4.value(0)

    if Augen==1:
        LED1_1.value(1)
    elif Augen==2:
        LED2_2.value(1)
    elif Augen==3:
        LED1_1.value(1)
        LED2_2.value(1)
    elif Augen==4:
        LED3_4.value(1)
    elif Augen==5:
        LED1_1.value(1)
        LED3_4.value(1)
    elif Augen==6:
        LED2_2.value(1)
        LED3_4.value(1)

    utime.sleep(1)
)

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Gr.png

0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Fo.jpg

Was macht das Programm?

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0430 Temperaturmessung onboard.py

  • Analog-Digital-Converter (ADC)

Tabelle 1 zeigt die Auflösungsmöglichkeiten der 4 im Pico eingebauten 16-Bit AD-WAndler:
0430 Tab 1 2 hoch.jpg


  • Temperaturberechnung (Temperatursensor mit negativem Temperaturkoeffizienten)

Tabelle 2 erklärt die Formel zur Temperaturberechnung:
0430 Tab 2 Temperatur.jpg


0430 Temperaturmessung onboard.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

# Bibliotheken laden
from machine import ADC
from utime import sleep

# Initialisierung des ADC4 (Analog-Digital-Converter, Kanal 4),
# welcher mit dem on-board Temperatursensor verbunden ist.
Temperatursensor = ADC(4)

# Bekannte Werte:
#Temperatursensor mit negativem Temperaturkoeffizienten, d.h.
#   höhere Spannung - > niedirigere Temperatur, und
#   niedrigere Spannung - > höhere Temperatur.
# 0,706 Volt entsprechen 27 Grad Celsius;
# + 1,721 mV = + 0,001721 V entspricht 1 Grad Celsius minus-Abweichung;
# - 1,721 mV = - 0,001721 V entspricht 1 Grad Celsius plus-Abweichung.

Umrechnungsfaktor = 3.3 / (65535)

# Endlos-Schleife starten
while True:
    # Temparatur-Sensor als Dezimalzahl lesen:
    # EinlesewertDigi geht von 0 - 65535
    EinlesewertDigi = Temperatursensor.read_u16()
    
    # EinlesewertDigi in Spannung umrechnen:
    # Spannung beträgt zwischen
    #    0 Volt bei EinlesewertDigi = 0, und
    #    3,3 Volt bei EinlesewertDigi = 65535.
    Spannung = EinlesewertDigi * Umrechnungsfaktor
    
    # Spannung in Temperatur umrechnen:
    # a. wenn Spannung um 0,001721 höher ist als 0.706, also 0,707721
    #    ist Klammer:  0,001721, und
    #    Bruch ergibt:  1, und
    #    Temperatur somit 27 - 1 = 26 Grad Celsius.
    # b. wenn Spannung um 0,001721 geringer ist als 0.706, also 0,704279
    #    ist Klammer:  - 0,001721, und
    #    Bruch ergibt:  - 1, und
    #    Temperatur somit 27 - -1 = 28 Grad Celsius.
    temperatur = 27 - (Spannung - 0.706) / 0.001721
    
    # Ausgabe in der Kommandozeile/Shell
    print("EinlesewertDigi: ", EinlesewertDigi)
    print("Spannung (V): ", Spannung)
    print("Temperatur (°C): ", temperatur)
    print()
    
    # 2 Sekunden warten
    sleep(2)

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Gr.png

0421 Adventskalender 1-24 auto-SB-Fo.jpg

Was macht das Programm?

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0510 2 LEDs mit 2 Taster-Interrupts ein-aus.py

0510 2 LEDs mit 2 Taster-Interrupts ein-aus.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

#===============================================================================
#Ein-/Aus-Schalten von 2 LEDs aufgrund von Interrupts von 2 Tastern.
#
#Zweck: zeigt Komponenten der Interrupt-Steuerung (zur Weiterverwendung)
#
#===============================================================================
#
import machine
import utime

taster1=0
taster2=0

LED1 = machine.Pin(15, machine.Pin.OUT)
LED2 = machine.Pin(14, machine.Pin.OUT)
Taster1an = machine.Pin(16, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
Taster2an = machine.Pin(17, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)

def tast1prog(p):
    global taster1
    if taster1 == 1:
        taster1 = 0
        utime.sleep(0.1)
    elif taster1 == 0:
        taster1 = 1
        utime.sleep(0.1)

def tast2prog(p):
    global taster2
    if taster2 == 1:
        taster2 = 0
        utime.sleep(0.1)
    elif taster2 == 0:
        taster2 = 1
        utime.sleep(0.1)

Taster1an.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = tast1prog)
Taster2an.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = tast2prog)

while True:
    if taster1 == 1:
        LED1.value(1)
    elif taster1 == 0:
        LED1.value(0)
    if taster2 == 1:
        LED2.value(1)
    elif taster2 == 0:
        LED2.value(0)



===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

... und hier das selbe Programm, jetzt mit Kommentaren:

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

#==============================================================================================
#Ein-/Aus-Schalten von 2 LEDs aufgrund von Interrupts von 2 Tastern.
#
#Zweck: zeigt Komponenten der Interrupt-Steuerung (zur Weiterverwendung)
#==============================================================================================
#Importieren der benötigten Bibliotheken
#==============================================================================================
#Modul "machine" zur
#  * GPIO Ausgabe-Steuerung an die LEDs,
#  * GPIO Eingabe-Steuerung durch die Taster,
#  * Konfiguration der Interrupts.

import machine
#Modul "utime" zum Einbau von Verzögerungen.
import utime

#==============================================================================================
#Definieren bzw. Vorbelegen der Default-Werte
#==============================================================================================
#Default-Werte für die Taster-Variablen; "0" bedeutet ausgeschaltet, nicht gedrückt.
#Da diese Variablen zur Wert-Übergabe aus den Interrupt-Unterprogrammen genutzt werden,
#müssen sie in den Interrupt-Unterprogrammen als globale Variablen definiert werden.

taster1=0
taster2=0

#==============================================================================================
#Definieren der zu benutzenden GPIO-Pins
#==============================================================================================
#Objekt-Definition der Klasse "Pin" mit Variablen-Namen (hier "LEDx") zur Bestimmung
#  * welcher GPIO-Pin soll benutzt werden (hier GPIO "15" +"14"), und
#  * wie soll er benutzt werden (hier "Pin.OUT"), also zur Ausgabe (hier an LEDs).
#ALSO hier: LEDs an GP15 und GP14 werden zur Anzeige benutzt werden.

LED1 = machine.Pin(15, machine.Pin.OUT)
LED2 = machine.Pin(14, machine.Pin.OUT)

#Objekt-Definition der Klasse "Pin" mit Variablen-Namen (hier "Tasterxan") zur Bestimmung
#  * welcher GPIO-Pin soll benutzt werden (hier GPIO "16" +"17"), und
#  * wie soll er benutzt werden (hier "Pin.IN"), also zur Eingabe (hier durch Taster).
#  * ob "0 Volt" oder "3,3 Volt" am GPIO erwartet werden.
#    (hier: 3,3 Volt), daher hat der leerlaufende Eingang 0 Volt, was "PULL_DOWN" entspricht).
#ALSO hier: Taster an GP16 und GP17 werden zur Eingabe benutzt werden.

Taster1an = machine.Pin(16, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
Taster2an = machine.Pin(17, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)

#==============================================================================================
#Definieren der zu benutzenden UNTERPROGRAMME
#==============================================================================================
#Definition der (hier 2) Interrupt-Unterprogramme, welche durch  Interrupt aufgerufen werden.
#Der gewählte Name beschreibt, dass das Unterprogramm durch Drücken des Tasters gestartet wird.
#Nach Durchlauf des Unterprogramms springt der Programmlauf wieder zurück an diejenige Stelle
#im Hauptprogramm, an der die Unterbrechung erfolgte und "macht" dort weiter.
#ALSO hier: wenn der Taster gedrückt wird,
#           * wird die Variable "tasterx" von 0 auf 1 bzw. von 1 auf 0 geschaltet, und
#           * wartet das Programm eine Zehntelsekunde zur Vermeidung von Taster-Prellungen.

def tast1prog(p):
    #Variablen (hier "taster1" + "taster2"), die zur Kommunikation mit dem Hauptprogramm genutzt
    #werden, müssen "global" (also in allen Programmteilen gültig und nutzbar) definiert werden.
    global taster1
    if taster1 == 1:
        taster1 = 0
        utime.sleep(0.1)
    elif taster1 == 0:
        taster1 = 1
        utime.sleep(0.1)

def tast2prog(p):
    global taster2
    if taster2 == 1:
        taster2 = 0
        utime.sleep(0.1)
    elif taster2 == 0:
        taster2 = 1
        utime.sleep(0.1)

#==============================================================================================
#Definieren des Interupt-Triggers (= Auslöser)
#==============================================================================================
#"Taster1/2an" sind erwartete GPIO-Eingänge, welche hier
#  * zum Trigger eines Interrupts definiert werden,
#  * einen Anstieg (= steigende Flanke) "RISING" also "0" auf "1" erwarten, und
#  * im Eintritts-Fall die Unterprogramme "tast1/2prog" aufrufen.

Taster1an.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = tast1prog)
Taster2an.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = tast2prog)

#==============================================================================================
# HAUPTPROGRAMM * HAUPTPROGRAMM * HAUPTPROGRAMM * HAUPTPROGRAMM * HAUPTPROGRAMM
#==============================================================================================
#Die Endlos-Schleife schaltet die jewelige LED aufgrind des Wertes der Variablen
#"tasterx" ein und aus.

while True:
    #print("Hauptprogramm läuft", "taster1= ", taster1, "taster2= ",taster2)
    if taster1 == 1:
        LED1.value(1) 
    elif taster1 == 0:
        LED1.value(0)
    if taster2 == 1:
        LED2.value(1)
    elif taster2 == 0:
        LED2.value(0)
    print("Hauptprogramm läuft; ", "taster1= ", taster1,";  taster2= ",taster2, ";  LED1=", LED1.value(), ";  LED2=", LED2.value())
    utime.sleep(.1)

#==============================================================================================
# Ende HAUPTPROGRAMM * Ende HAUPTPROGRAMM * Ende HAUPTPROGRAMM * Ende HAUPTPROGRAMM * Ende  
#==============================================================================================


===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

0510 2 LEDs mit 2 Taster-Interrupts ein-aus-SB-Gr.png

0510 2 LEDs mit 2 Taster-Interrupts ein-aus-SB-Fo.jpg

Was macht das Programm?

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0520 Ampel mit Anforderung.py

0520 Ampel mit Anforderung.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime
import _thread

led_rot = machine.Pin(15, machine.Pin.OUT)
led_gelb = machine.Pin(14, machine.Pin.OUT)
led_gruen = machine.Pin(13, machine.Pin.OUT)
button = machine.Pin(16, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
buzzer = machine.Pin(12, machine.Pin.OUT)

global button_pressed
button_pressed = False

def button_reader_thread():
    global button_pressed
    while True:
        if button.value() == 1:
            button_pressed = True
        utime.sleep(0.01)
_thread.start_new_thread(button_reader_thread, ())

while True:
    if button_pressed == True:
        led_rot.value(1)
        for i in range(10):
            buzzer.value(1)
            utime.sleep(0.2)
            buzzer.value(0)
            utime.sleep(0.2)
        global button_pressed
        button_pressed = False
    led_rot.value(1)
    utime.sleep(5)
    led_gelb.value(1)
    utime.sleep(2)
    led_rot.value(0)
    led_gelb.value(0)
    led_gruen.value(1)
    utime.sleep(5)
    led_gruen.value(0)
    led_gelb.value(1)
    utime.sleep(5)
    led_gelb.value(0)


===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

0520 Ampel mit Anforderung-SB-Gr.png

0520 Ampel mit Anforderung-SB-Fo.jpg

Was macht das Programm?

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


Workshop PicoBello-03

Projekte / Programme

Im Folgenden sind die in diesem Workshop besprochenen Programme aufgeführt (TLN = Teilnehmende; WSL = Workshop-Leiter).

Die Projekt-/Programm-Beschreibungen umfassen:

  • Screenshot des Programms in Thonny, speziell, wenn in der Kommandozeile Programm-Eingaben und -Ausgaben gezeigt werden sollen,
  • kopierfähiger Programmcode im Bereich "MicroPython Programm-Code für Thonny",
  • Steckbrett-Graphik mit benötigten Kabel-Verbindungen und Bauteilen,
  • Steckbrett-Foto mit einer Beispiel-"Steckung".


In den Workshops gehen wir folgendermaßen vor:

  • Der WSL erklärt kurz Sinn und Zweck des nächsten Projekts.
  • Der WSL zeigt seine Projekt-Steckung live per Video, startet das Programm und zeigt und erklärt die Programm-Auswirkungen.
  • Die TLN kopieren den Programm-Code in ihren eigenen Thonny-Editor.
  • Die TLN bauen ihre eigene Steckung anhand der Steckbrett-Graphik und des Steckbrett-Fotos.
  • Die TLN starten jeweils ihr Programm und beobachten die Programm-Auswirkungen.
  • Die TLN bestätigen die planmäßige Ausführung, oder beschreiben ein Problem oder einen Fehler.
  • Gemeinsam werden Problem oder Fehler besprochen und GEKLÄRT.
  • Erst wenn alle TLN-Programme planmäßig laufen, wird das nächste Programm in Anmgriff genommen.
  • Abhängig vom Workshop-Verlauf bestimmt der WSL Projekt-Inhalte und -Folge des Workshops.


Die Projekte / Programme sollen die Basis dafür bieten, dass die TLN die Programme anschließend selbständig nachvollziehen und erweitern, sowie eigene Projekte planen und durchführen können.

  1. Was macht das Programm? erklärt, was das jeweilige Programm bewirkt.
  2. Beschreibung der Befehle erläutert kurz benutzte Programm-Befehle .
  3. Was probieren ...? gibt Anregungen zum selber experimentieren .

Mit eckigen Klammern [ ] werden Programm-Befehle beschrieben; "Z4" steht für Zeile 4.

Viel Spaß beim Testen und Ausprobieren ...


GS_102 Fading LED with PWM.py

GS 102 Fading LED with PWM.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime

poti = machine.ADC(0)
led = machine.PWM(machine.Pin(15))
led.freq(1000)

while True:
    wertpoti = poti.read_u16()
    print(wertpoti)
    led.duty_u16(wertpoti)
    utime.sleep(0.05)



===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

GS 102+103 Fading LED with PWM-SB-Gr.png

GS 102+103 Fading LED with PWM-SB-Fo.jpg

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


GS_103 Fading LED with PWM auto.py

GS 103 Fading LED with PWM auto.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime

#poti = machine.ADC(0)
led = machine.PWM(machine.Pin(15))
led.freq(1000)

zuwachs=1000
pause=2

while True:
    print("es wird: heller ...")
    utime.sleep(pause)
    for hell in range(1,65536,zuwachs):
        led.duty_u16(hell)
        print("heller: ",hell)
        utime.sleep(0.05)
        
    print("es wird: dunkler ...")
    utime.sleep(pause)
    for hell in range(65536,1,-zuwachs):
        led.duty_u16(hell)
        print("dunkler: ",hell)
        utime.sleep(0.05)

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

GS 102+103 Fading LED with PWM-SB-Gr.png

GS 102+103 Fading LED with PWM-SB-Fo.jpg

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


GS_085 HC-SR501 PIR-Alarm LED.py

GS 085 HC-SR501 PIR-Alarm LED-SB-Gr.png

GS 085 HC-SR501 PIR-Alarm LED-SB-Fo.jpg

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime

k=0

sensor_pir = machine.Pin(28, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
led = machine.Pin(15, machine.Pin.OUT)

def pir_handler(pin):
    global k
    utime.sleep_ms(100)
    if pin.value():
        print("ALARM! Motion detected!")
        for i in range(20):
            led.toggle()
            utime.sleep_ms(100)
        k=0
        
sensor_pir.irq(trigger=machine.Pin.IRQ_RISING, handler=pir_handler)

while True:
    print(k,"kein Interrupt")
    k=k+1
    utime.sleep(.2)

===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0440 Temperaturmessung TMP36.py

0440 Temperaturmessung TMP36-SB-Gr.png

0440 Temperaturmessung TMP36-SB-Fo.jpg

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

from machine import ADC
import utime

AnalogIn = ADC(0)
Umw_DigitalIn_in_mV = 3300 / 65535
k=0

while True:
    k=k+1
    DigiV_0_bis_65535 = AnalogIn.read_u16()
    mV = DigiV_0_bis_65535 * Umw_DigitalIn_in_mV
    Temp = (mV - 500.0) / 10.0
    print(k,"    DigiV_0_bis_65535 = ",DigiV_0_bis_65535,"    mV = ", mV,"    Temperatur = ", Temp," Grad Celsius")
    utime.sleep(1)
  


===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0450 Temperaturmessung TMP36 und Werte speichern.py

Steckung wie zuvor 0440 Temperaturmessung TMP36.py

0450 Temperaturmessung TMP36 und Werte speichern.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

from machine import ADC
import utime

AnalogIn = ADC(0)
Umw_DigitalIn_in_mV = 3300 / 65535
k=0

DateiT = open("Keller-Temperaturen.txt","w")
DateiT.write("Temperaturen im Keller\n")

while True:
    k=k+1
    DigiV_0_bis_65535 = AnalogIn.read_u16()
    mV = DigiV_0_bis_65535 * Umw_DigitalIn_in_mV
    Temp = (mV - 500.0) / 10.0
    TempStr = str(Temp)[:5]
    SpeicherZeile = str(k) + "   " + TempStr + "\n"
    DateiT.write(SpeicherZeile)
    DateiT.flush()
    print(k,"    DigiV_0_bis_65535 = ",DigiV_0_bis_65535,"    mV = ", mV,"    Temperatur = ", Temp," Grad Celsius")
    print(k,"    ", TempStr," Grad Celsius")
    utime.sleep(1)
  


===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0455 Temperatur-Speicher-Werte einlesen.py

... ohne, bzw. beliebige Steckung ...

0455 Temperatur-Speicher-Werte einlesen.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

DateiIn = open("Keller-Temperaturen.txt","r")

for i in range(11):
    print(DateiIn.readline())
    
DateiIn.close()


===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


20220315 Justus-Stoppuhr.py

20220315 Justus-Stoppuhr.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime

TasterStart = machine.Pin(16, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
TasterStop = machine.Pin(17, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)

Start = 0
Stop = 0
Zeit = 0

def TasterStartProg(p):
    global Start
    print("Interrupt Start")
    Start = 1
        
def TasterStopProg(p):
    global Stop
    print("Interrupt Stop")
    Stop = 1
        
TasterStart.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = TasterStartProg)
TasterStop.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = TasterStopProg)

while Start == 0:
    print("noch kein Start",Start)
    utime.sleep(0.1)
    
while Stop == 0:
    Zeit=Zeit+ 0.1
    utime.sleep(0.1)
    print("Zeit: ",Zeit)
    utime.sleep(0.1)

print("gemessene Zeit: ", Zeit)
    


===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

20220315 Justus-Stoppuhr-SB-Gr.png

Was macht das Programm?

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


0460 Reaktionsspiel mit 2 Tastern.py

0460 Reaktionsspiel mit 2 Tastern.png

==Anfang=========== MicroPython Programm-Code für Thonny ===========Anfang==

import machine
import utime
import random

tasterLi=0
tasterRe=0

LEDblau = machine.Pin(20, machine.Pin.OUT)
LEDliRot = machine.Pin(19, machine.Pin.OUT)
LEDliGruen = machine.Pin(18, machine.Pin.OUT)
LEDreRot = machine.Pin(17, machine.Pin.OUT)
LEDreGruen = machine.Pin(16, machine.Pin.OUT)
TasterLi = machine.Pin(14, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)
TasterRe = machine.Pin(15, machine.Pin.IN, machine.Pin.PULL_DOWN)

def taster_links_prog(p):
    global tasterLi
    global LiZeit
    print("Interrupt tasterLi")
    LiZeit = utime.ticks_ms()
    tasterLi = 1
    utime.sleep(0.1)

def taster_rechts_prog(p):
    global tasterRe
    global ReZeit
    print("Interrupt tasterRe")
    ReZeit = utime.ticks_ms()
    tasterRe = 1
    utime.sleep(0.1)

TasterLi.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = taster_links_prog)
TasterRe.irq(trigger = machine.Pin.IRQ_RISING, handler = taster_rechts_prog)

print("Hauptprogramm startet")

while True:
    LEDblau.value(0)
    LEDliRot.value(0)
    LEDliGruen.value(0)
    LEDreRot.value(0)
    LEDreGruen.value(0)
 
    for i in range(1,6):
        LEDblau.value(1)
        utime.sleep(0.1)
        LEDblau.value(0)
        utime.sleep(0.1)
    Zufallszeit = random.randint(2,5)
    print("Zufallszeit in Sek.: ",Zufallszeit)
    utime.sleep(Zufallszeit)
    LEDblau.value(1)
    tasterLi = 0
    tasterRe = 0
    while (tasterLi * tasterRe) == 0:
        if tasterLi == 1:
            LEDliGruen.value(1)
        elif tasterRe == 1:
            LEDreGruen.value(1)
        utime.sleep(0.1)
    if LiZeit < ReZeit:
        LEDreRot.value(1)
    else:
        LEDliRot.value(1)
    print(tasterLi,tasterRe)
    print("LiZeit = ",LiZeit," und ReZeit = ",ReZeit)
    print("beide gedrückt")
    utime.sleep(2)


===Ende============ MicroPython Programm-Code für Thonny ============Ende===

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)

0460 Reaktionsspiel mit 2 Tastern-SB-Gr.png

0460 Reaktionsspiel mit 2 Tastern-SB-Fo.jpg


-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)


Ressourcen

Pin Belegung am Pico

20220122 PicoBello Pico Pin Belegung.jpg


-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

Widerstände

20220517 R 470 Ohm Foto.jpg

20220517 R 470 Ohm Schema.jpg


20220517 R 10000 Ohm Foto.jpg

20220517 R 10000 Ohm Schema.jpg

-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

MicroPython auf Pico und Thonny auf PC installieren

MicroPython auf Pico installieren 1) USB-Kabel zuerst an Pico einstecken (Achtung: breite Stecker-Seite nach oben).
01 Micro USB-Stecker vor Pico 1000.jpg
-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

02 Micro USB-Stecker an Pico 1000.jpg
-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

2) „BOOTSEL“-Taster auf Pico drücken und gedrückt halten, und während gedrückt: USB-Kabel an PC einstecken … und bis 3 zählen.
03 BOOTSEL an Pico drücken 1000.jpg
-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

3) „BOOTSEL“-Taster auf Pico loslassen.
4) Neues USB-Laufwerk erscheint mit Dateien:
INDEX.HTM und INFO_UF2.TXT
04 RPI-RP2 Verzeichnis erscheint auf PC.jpg
-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

  1. Doppel-Klick (mit linker Maustaste) auf Symbol über Name „INDEX.HTM“.
  2. Die Seite „Welcome to your Raspberry Pi Pico“ öffnet sich.
  3. Klicken (wenn nicht vermerkt, immer mit linker Maustaste) auf „Getting started with MicroPython“.
  4. Nach unten scrollen, bis grüner Button mit weißer Schrift „Download UF2 file“ erscheint.
    (Die Datei-Endung "UF2" steht für "USB Flashing Format", einem von Microsoft entwickelten Datei-Format, um Microcontroller-Bertriebssysteme über USB-Speicher zu "flashen" (= in den Speicher des Microcontrollers zu laden).
  5. Klick auf diesen Button.
  6. Die UF2-Datei wird in den Download-Ordner heruntergeladen.
  7. Download-Ordner öffnen und Download-Fenster neben (automatisch geöffnetem) USB-Laufwerk-Fenster anordnen.
  8. Datei mit „.UF2“ Endung vom Download-Fenster in das USB-Laufwerk-Fenster „ziehen“ (= kopieren).
  9. Kurz darauf verschwindet das USB-Laufwerk-Fenster … und somit wurde MicroPython auf den Pico geladen.

Entwicklungsumgebung "Thonny" auf PC herunterladen und installieren

  1. Von thonny.org die für das Betriebssystem passende Thonny-Programmier-Umgebung herunterladen.
  2. Das heruntergeladene Thonny (durch Doppel-Klick auf die Datei) installieren.
  3. Thonny starten.
  4. Sicherstellen, dass das USB-Kabel Pico mit PC (noch) verbindet.
  5. Im Thonny-Fenster unten rechts auswählen:
    “MicroPython (Raspberry Pi Pico)“
  6. Klick auf grünen Plus-Button („New“) startet neues, leeres Thonny-Programmier-Fenster.
  7. Über „Load“ und „Save“ können (auch eigene) Programme geladen, bzw. gespeichert werden … sowohl auf dem PC, wie auch auf dem Pico.



-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)

Pico Internet-Ressourcen

Nr Titel Quelle Bemerkung
1 Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico (D) https://www.blog.berrybase.de/blog/2021/02/08/erste-schritte-mit-dem-raspberry-pi-pico/
2 Raspberry Pi Pico (E) https://how2electronics.com/micropython-projects/raspberry-pi-pico-projects/ The section covers Raspberry Pi Pico Based Projects and tutorials/guide.
3 Raspberry Pi Pico Getting Started Tutorial with MicroPython (E) https://how2electronics.com/raspberry-pi-pico-getting-started-tutorial-with-micropython/
4 Schlauer Zwerg: Maschinelles Lernen mit dem Raspberry Pi Pico, Teil 1 (D) https://www.heise.de/hintergrund/Schlauer-Zwerg-Maschinelles-Lernen-mit-dem-Raspberry-Pi-Pico-Teil-1-6143330.html?seite=all Mit TinyML lässt sich der Raspi Pico ohne Internetanbindung für Machine-Learning-Anwendungen nutzen.
5 Grove Shield for Pi Pico V1.0 - Seeed Wiki (E) https://wiki.seeedstudio.com/Grove_Shield_for_Pi_Pico_V1.0/#specification
6 eBay (D) https://www.ebay.de/itm/284314540163
7 Raspberry Pi Pico Essentials + GRATIS Raspberry Pi Pico (frei Haus) - Elektor (D) https://www.elektor.de/raspberry-pi-pico-essentials
8 Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico - BerryBase Blog (D) https://www.blog.berrybase.de/blog/2021/02/08/erste-schritte-mit-dem-raspberry-pi-pico/
9 zisternen-fuellstand-mit-ultraschall-raspberry-messen-teil-1 (D) https://www.dax.la/wordpress/2018/07/13/zisternen-fuellstand-mit-ultraschall-raspberry-messen-teil-1/
10 Getting started with Raspberry Pi Pico - Meet Raspberry Pi Pico, Raspberry Pi Projects (E) https://projects.raspberrypi.org/en/projects/getting-started-with-the-pico/1
11 raspberrypi.de/forum piezo-summer-an-gpio-problem (D) https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/7220-piezo-summer-an-gpio-problem/
12 burster.de miniatur-zug-und-druckkraftsensoren (D) https://www.burster.de/de/sensoren/kraftsensoren/miniatur-zug-und-druckkraftsensoren/p/detail/8417
13 exp-tech.de/sensoren/druck (D) https://www.exp-tech.de/sensoren/druck/
14 seeedstudio raspberry-pi-pico-projects (E) https://www.seeedstudio.com/blog/2021/03/26/10-raspberry-pi-pico-projects/
15 Getting Started with RP2040 – Raspberry Pi (E) https://www.raspberrypi.org/documentation/rp2040/getting-started/
16 Pi Pico Soil Moisture Indicator (E) https://andywarburton.co.uk/raspberry-pi-pico-soil-moisture-sensor/
17 Hier kann "Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico" und die Fehlerkorrektur zum Buch heruntergeladen werden. https://hackspace.raspberrypi.org/books/micropython-pico
18 Quick MicroPython reference for the RP2 https://docs.micropython.org/en/latest/rp2/quickref.html
19
20


-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)

Pico Bücher

Nr Titel Quelle Seiten
1 Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico (engl.) Gareth Halfacree, Ben Everard; Raspberry Pi Press 138
2 Hier kann "Get Started with MicroPython on Raspberry Pi Pico" heruntergeladen werden. https://hackspace.raspberrypi.org/books/micropython-pico 138
3 Raspberry Pi Pico (deutsch) Dogan Ibrahim 256
4 Raspberry Pi Pico - Simplified (engl.) Luc Volders 267
5 Raspberry Pi Pico - Schnelleinstieg (deutsch) Thomas Brühlmann 163
6


-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)

Equipment Anbieter


-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)

Pico Video-Links

Nr Titel Quelle Bemerkung
1 Raspberry Pi Pico Complete Guide, Pinout+Features+ADC+I2C+OLED+Internal Temperature Sensor+DHT11 - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=oaM80GyVIwA&t=844s
2 Raspberry Pi PICO, Starting With MicroPython + Examples; I2C OLED, ADC, PWM - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=zlKJ5hvfs6s
3 Raspberry Pi Pico - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=peLH-HNza44 LED Lauflicht
4 Raspberry Pi Pico: Inputs & Servo Control - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=TDj2kcSA-68
5 Raspberry Pi Pico - Control the (I/O) World - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Zy64kZEM_bg
6 Raspberry Pi Pico der interne Temperatursensor - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=J8AuGEGgqYM
7 Raspberry Pi Pico Einführung mit dem LCD 1602 (16x2) + HD44780 I2C Adapter in Thonny MicroPython - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=IkDhN8EbOUs
8 Raspberry Pi Pico (RP2040) SPI Example with MicroPython and C/C++, Digi-Key Electronics - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=jdCnqiov6es
9 How to Use WS2812B RGB LEDs with Raspberry Pi Pico (using MicroPython) - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=PCHahR7jBbQ
10 Talk to Your Pico Over Serial, Raspberry Pi Pico UART Tutorial - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=pbWhoJdYA1s
11 How to set up a wake word on the Raspberry Pi Pico - Easy as AI - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=V0KXZGhHUQY
12 Raspberry Pi Pico Interrupt Problems - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=-8sWuLtXS08
13 USB Serial Input on the Raspberry Pi Pico - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=NHwMJZwRo7k
14 Beginners Guide to SPI on the Raspberry Pi Pico (BMP280 Example) - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=s7Lud1Gqrqw
15 using Interrupts on the raspberry Pi pico, Micropython, simple Demo and code - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Qw2xr5a2rSA
16 Raspberry Pi Pico UART setup, Send data to PC with UART, Real time data plotting, Matplotlib - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=PFdJvAbHB5c
17 How to read the temperature sensor on the Raspberry Pi Pico - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=PYOaO1yW0rY
18 Using I2C between Raspberry Pi computer, a Pico microcontroller and an Arduino - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Wh-SjhngILU
19 raspberry pi pico, raspberry pi pico ultrasonic sensor, raspberry pi pico micropython - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Uti3s0XGsEY
20 Raspberry Pi Pico #1 - Der leichte Einstieg! https://www.youtube.com/watch?v=HigJJ5HhaAA
21 Raspberry Pi Pico Servo Motors via PWM https://www.youtube.com/watch?v=NqchLYWHCzA
22 LED anschließen und Vorwiderstand berechnen https://www.youtube.com/watch?v=DBQBNj3xJR8
23 Alles über Widerstände und wie man die Farbringe liest. https://www.youtube.com/watch?v=C-Ywtr2ftxA
24
25
26
27
28


-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)

Fotos



20210804 Pico pur mit USB-Kabel.jpg

  • Pico „pur“ mit USB-Kabel zum PC


-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

20210804 Pico pur mit Stiftleiste und USB-Kabel.jpg

  • Pico mit anzulötenden Stiftleisten


-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

20210804 Pico pur mit USB-Kabel Detail.jpg

  • Pico mit angelöteten Stiftleisten


-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

20210804 Pico auf Breadboard mit Ampel und USB-Kabel.jpg

  • Pico auf Breadboard mit Ampel und USB-Kabel


-> Inhaltsverzeichnis (dieses Ressourcen-Wikis)

Pico Projekt-Ideen

Nr Idee Initiator Status Weiter-Verfolgung
1 Temperatur-Messung "am" Pico
2 Überwachungs-Thermometer für Innenräume,

für Gefrier- und Kühlschrank (mit Schwelle und Alarm)

3 Analyse von Holzkäfer-Geräuschen z.B. im Dachstuhl
4 Garagentor-Status abfragen z.B. für Garage
5 Briefkasten (Posteingang)
6 Füllstandsmesser z.B. für Brunnen
7 Abstandsmesser z.B. Corona
8 Feuchtigkeits-Monitoring Pflanzenerde
9 Wasserwerfer z.B. "für" Katze
10 Lauflichtsteuerung
11 Nametag (feststehend; mit Durchlauf)
12 Rhytmus-Schalter (z.B. mit Klatsch- oder Taster-Erkennung)
13 Druckmessung z.B. Nordic-Walking-Stöcke
14 logische Schaltungen, Gatter
15 Messung Sonnenscheinausbeute (Stärke, Dauer, Zeiten, usw.)
16 Messung Wasserparameter z.B. für einen Teich (Temperatur, Sauerstoffgehalt, Wasserdichte, usw.)
17 Dämmerungsschalter (z.B. Beleuchtung ermöglichen)
18 Zahlenschloss mit Zahlenfeld (z.B. für Türöffner)
19 Morse-Dekodierer (z.B. per Taster oder Mikrofon)
20 GPS-Logger (z.B. für Alibi: wo war ich wann?)
21 Diebstahl-/Bewegungs-Warner (z.B. am Gepäckstück)
22 Annäherungsschalter (z.B. Wasserhahn schalten)
23 Bewegungsmelder (z.B. Raumlicht oder Alarm schalten)
24 Detektion und Aufnahme von Tier (und Mensch) im Garten
25 Integration mit bestehender Haus-Automation
26 Töne erzeugen "Klavier"?
27 Zimmer-Ampel mit Anforderung
28 Entscheidungshilfe (mit Zufallszahlengenerator)
29 Weihnachts-LED-Bäumchen
30 Eier-Uhr
31 Springbrunnen-Steuerung
32 Zeit- und annäherungs-gesteuerter Adventskranz
33 Eisenbahn-Anwendungen
34
35
36
37
38
39


-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)

Pico Offene Fragen

Nr Frage Vermutung Antwort Quelle Referenzen
1
2
3
4
5
6
7
8
9

-> Inhaltsverzeichnis (dieses PicoBello-Wikis)